NEWS / Intels SSD-320-Serie setzt erstmals auf 25 nm NAND

04.04.2011 20:45 Uhr    Kommentare

Intel stellt mit der Solid State Drive 320 Serie die dritte Generation seiner Solid State Drives (SSDs) vor. Die Intel SSD 320 Modelle basieren auf 25 nm NAND-Flash-Speicher und ersetzen künftig die X25-M-Modelle. Die neuen SSDs verfügen über Kapazitäten von bis zu 600 GByte mit einer verbesserten Leistung und speziellen Funktionen für noch höhere Zuverlässigkeit, so Intel in seiner Pressemitteilung. Da die Intel SSD 320 Modelle im 25 nm Prozess gefertigt werden, sind sie um bis zu 30 Prozent kostengünstiger als die Modelle der aktuellen Generation.

Die Intel SSD 320 Serie ist in Varianten mit 40, 80, 120, 160 GByte sowie mit neuer höherer Kapazität von 300 und 600 GByte erhältlich. Die Laufwerke erreichen bis zu 39.500 IOPS (Input/Output-Operations per Second) beim Lesen und bis zu 23.000 IOPS bei Schreiboperationen. Darüber hinaus hat Intel im Vergleich zur zweiten SSD-Generation die sequenzielle Schreibgeschwindigkeit auf 220 MByte/s mehr als verdoppelt und mit 270 MByte/s eine hohe sequenzielle Lesegeschwindigkeit bewahrt.

Die Intel SSD 320 Serie bietet Verschlüsselung mit dem 128 Bit Advanced Encryption Standard zum Schutz persönlicher Daten im Falle von Diebstahl oder Verlust. Die einzelnen Modelle der Intel SSD 320 Serie sind in 1000er-Stückzahlen zu folgenden Preisen erhältlich: 40 GByte für 89 US-Dollar; 80 GByte für 159 US-Dollar; 120 GByte für 209 US-Dollar; 160 GByte für 289 US-Dollar; 300 GByte für 529 US-Dollar und 600 GByte für 1.069 US-Dollar. Alle Modelle enthalten eine begrenzte Garantie von drei Jahren.

Quelle: Intel PR – 28.03.2011, Autor: Patrick von Brunn

#Intel  #NAND  #SSD 

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.