Nicht nur hochwertige Kühler und Netzteile befinden sich im Lineup des Herstellers, auch Gehäuse mit qualitativ hochwertiger Verarbeitung und tollem Style gehören mittlerweile zu Sharkoons Sortiment. Mit dem Sharkoon Tauron ATX-Gehäuse bringt man ein PC-Gehäuse für Gamer, welches nicht nur mit schicker Mesh-Front-Optik, sondern auch mit verschiedenen Farbvarianten aufwarten kann.
So sind von der schwarzen Variante zwei Versionen erhältlich, bei denen die Mainboard-Halterung, die Slot-Blenden, die Festplatten-Montagerahmen sowie die Blätter der internen Lüfter und die Arretierungshebel der Schnellverschlüsse vom Rest des Gehäuses entweder in giftigem Grün oder feurigem Rot sich farblich voneinander unterscheiden. Für kühle Luft sorgen zwei staubfiltergeschützte 120-mm-LED-Lüfter in der Front sowie seitliche Lufteinlässe für CPU und Festplatten. Den Abransport für die warme Luft übernimmt ein 170-mm Lüfter in der Gehäuseoberseite und ein 120-mm Lüfter auf der Rückseite. Alle vier Lüfter sind vorinstalliert und besitzen bereits die Farbe des jeweiligen Gehäuses.
Neben der schwarzen Variante des Sharkoon Tauron ist auch eine komplett weiß lackierte Variante erhältlich, die Frontlüfter sind hier blau beleuchtet wobei die Lüfterblätter auch über die Farbe des Gehäuses verfügen. Optional lässt sich beim Tauron noch ein weiterer Lüfter am Gehäuseboden nachrüsten. Bei diesem kann man sich wahlweise für einen 120 oder 140 mm entscheiden.
Das Innenleben wird aus drei 5,25-Zoll-Einbauschächte für optische Laufwerke gebildet, von denen zwei modular gestaltet sind. Im Bedarfsfall können diese entfernt werden um auch überlange Grafikkarten ins Gehäuse von bis zu maximal 42 cm zu verbauen. Im untersten 5,25-Zoll-Schacht kann man alternativ ein externes 3,5-Zoll-Laufwerk mit Einbaurahmen integrieren. Dazu können insgesamt bis zu sieben Festplatten im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format eingesetz werden.
Für die einfache Montage bietet das Tauron eine CPU-Kühler-Montageöffnung und Schnellverschlüsse sowie eine Kabelführung welche hinter dem Mainboard verläuft. Die Audioanschlüsse, Power- und Resetknopf, die zwei USB 2.0- sowie zwei USB 3.0-Schnittstellen befinden sich unter einer Schutzklappe im Gehäusedeckel. Zwei Lüftungssteuerungen für maximal sechs Lüfter befinden sich im Lieferumfang.
Das Sharkoon Tauron misst 510 x 205 x 495 mm (L x B x H) und wiegt 9,5 kg. Das Gehäuse ist bereits gelistet, verfügbar und geht zu einem Preis von ca. 75 Euro über den Ladentisch.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.