NEWS / Ultimatives Kraftpaket: MSI stellt GT780 Notebook vor

16.07.2011 15:30 Uhr    Kommentare

Das MSI GT780 ist das neue Notebook für Gamer und Power-User aus dem Hause MSI. Die Kraftmaschine wurde gemeinsam mit den eSport-Weltmeistern des FNATIC Teams entwickelt, um Leistung und Ausstattung exakt auf die Forderungen anspruchsvoller Spieler abzustimmen, so der Hersteller in seiner aktuellen PR-Meldung. Mit der zweiten Generation der Core i7-Prozessoren von Intel, bis zu 16 GB Arbeitsspeicher und einer DirectX 11 Nvidia GeForce GTX 560M Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5 Grafikspeicher ist maximale 3D-Leistung fürs Gaming garantiert. Für besonders leistungshungrige Anwendungen können die Taktraten über die exklusive MSI Turbo Drive Engine (TDE) automatisch weiter erhöht werden. Das in ein Aluminium-Gehäuse verpackte Notebook setzt auch beim Klang nicht auf leise Töne, sondern überzeugt dank Sound-System vom High-End-Spezialisten Dynaudio mit großem Dynamikumfang, kräftigen Bässen, einwandfreien Mitten und sauberen Höhen. THX TruStudio PRO-Technik sorgt zusätzlich für kinoreifen Raumklang.

Zur Speicherung umfangreicher Spiele-Bibliotheken und großer Multimedia-Datenbanken verfügt das GT780 über gleich zwei Festplatten. Diese sind beim Top-Modell MSI GT780-i71691BLW7U in eine besonders schnelle SSD-System-Festplatte plus eine Standard-Festplatte zur Datenspeicherung aufgeteilt. Bei den weiteren Modellen kommen zwei gleiche Festplatten im RAID-0-Verbund zum Einsatz. Mit zwei SATA-Festplatten stehen so bis zu 1,5 Terabyte Speicherplatz zur Verfügung. Das Blu-ray-Combo-Laufwerk sorgt dafür, dass der entspiegelte 17,3 Zoll (43,9 cm) Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) nicht nur Spiele, sondern auch Blu-ray-Filme brillant wiedergeben kann.

Gamer brauchen beim GT780 nicht mehr eine extra Gaming-Tastatur mit sich herumtragen. Die in Zusammenarbeit mit den Gaming-Peripherie-Experten von SteelSeries eigens entwickelte Tastatur ist vollständig auf die Anforderungen des harten Spieleeinsatzes zugeschnitten: Das Keyboard ermöglicht beispielsweise bis zu 10 Tastenanschläge gleichzeitig (Anti-Ghosting) und verfügt über eine extra auf die in Spielen üblichen Eingaben hin entwickelte Tastaturbelegung. Bei beschränkten Lichtverhältnissen auf der LAN-Party sorgt die beleuchtete Tastatur weiter für klare Sichtverhältnisse. Über die mitgelieferte "Keyboard LED Manager"-Software lassen sich Beleuchtung, Farbgebung und Effekte, wie pulsierendes Licht, für drei Zonen auf der Tastatur getrennt steuern.

Das MSI GT780 ist ab sofort erhältlich. Je nach Ausstattungsvariante liegt die unverbindliche Preisempfehlung zwischen 1.499 Euro und 1.999 Euro – inklusive zwei Jahren Garantie mit praktischem Pick-Up & Return-Service. Mit gleichen Gehäuse und Ausstattungsmerkmalen wartet auch die GX780-Serie von MSI auf, die als Unterscheidungskriterium mit der schnellen GeForce GT 555M-Grafik für mobilen Gaming-Spaß sorgt.

Quelle: MSI PR – 15.07.2011, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.