Im Jahr 2010 stellte die 3D-Technologie eine der bedeutendsten Innovationen im gesamten IT- und CE-Markt dar. Den neuesten Zahlen des Marktforschungsinstituts DisplaySearch zufolge nimmt der Anteil der 3D-LCDs am Display-Gesamtmarkt stetig zu. Trotz der erst kürzlich erfolgten Markteinführung der 3D-Modelle ist dieser Bereich mit einem jährlichen Zuwachs von beeindruckenden 264 Prozent außerordentlich erfolgreich.
Dabei steht Acer im Jahr 2010 mit einem Marktanteil von mehr als 40 Prozent auf dem ersten Platz des Weltmarkts. Dieses Ergebnis erreichte das Unternehmen mit seinen 3D-Modellen, die durch die ideale Kombination aus Leistung, zielgruppenorientiertem Design und Technologie überzeugen, so Acer in seiner Pressemitteilung. Das attraktive Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu großformatigen LCD-TVs macht die 3D-Displays zu einer optimalen Alternative für den Einstieg in die 3D-Unterhaltung. Zudem nimmt für Entertainment-Freunde die Attraktivität von 3D-Modellen durch die wachsende Verfügbarkeit von 3D-Inhalten bei Spielen, Videos oder Kinofilmen immer weiter zu.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.