Nachdem Hersteller Nvidia zu Beginn des Jahres bereits die neue GeForce GTX 560 Ti präsentiert hat, stellt man mit der GTX 550 Ti nun eine weiter 40 nm Fermi-GPU vor. Beim jüngsten Nvidia-Spross handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der GeForce GTS 450, die durch diese schnellere und aufpolierte Variante ersetzt wird. Entsprechende Grafikkarten sollen dabei etwa 28 Prozent schneller als eine GTS 450 sein und außerdem ein verbessertes Performance/Watt-Verhältnis (20-prozentige Steigerung) bieten können.
Die DX11-Karte verfügt hierzu über 192 CUDA-Cores, die mit rasanten 1800 MHz Shadertakt betrieben werden. Der Chiptakt liegt mit 900 MHz bei genau der Hälfte der Frequenz. Über ein 192 Bit breites Speicherinterface werden standardmäßig 1 GB GDDR5-Speicher (Mixed-Density möglich) an die GPU angebunden und mit einer Frequenz von effektiv 4,1 GHz betrieben. Damit steigt die Speicherbandbreite von ehemals 57,7 GB/s (GTX 450) um gut 70 Prozent auf nun 98,4 GB/s. Die typische Leistungsaufnahme der GF116-basierten Grafikkarte mit Dual-Slot-Kühlsystem, beträgt nach Nvidia-Angaben 116 Watt. Für die Stromversorgung sieht der Hersteller daher nur einen einzelnen 6-Pin-PCIe am Board vor.
Seitens der Anschlüsse bietet die knapp 21 Zentimeter lange GTX 550 Ti zwei Dual-Link-DVI-Ports und einen mini-HDMI-Anschluss. Bis zu zwei Karten können in einem SLI-System kombiniert werden. Zahlreiche Nvidia-Board-Partner werden zum heutigen Launch ihre GTX 550 Ti Grafikkarten vorstellen, darunter auch einige übertaktete Varianten, da Nvidia Overclocking von bis zu 1000 MHz Chiptakt für mühelos möglich erklärt. Einen ausführlichen Praxistest präsentieren wir in Kürze!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.