Nachdem Hersteller Nvidia zu Beginn des Jahres bereits die neue GeForce GTX 560 Ti präsentiert hat, stellt man mit der GTX 550 Ti nun eine weiter 40 nm Fermi-GPU vor. Beim jüngsten Nvidia-Spross handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der GeForce GTS 450, die durch diese schnellere und aufpolierte Variante ersetzt wird. Entsprechende Grafikkarten sollen dabei etwa 28 Prozent schneller als eine GTS 450 sein und außerdem ein verbessertes Performance/Watt-Verhältnis (20-prozentige Steigerung) bieten können.
Die DX11-Karte verfügt hierzu über 192 CUDA-Cores, die mit rasanten 1800 MHz Shadertakt betrieben werden. Der Chiptakt liegt mit 900 MHz bei genau der Hälfte der Frequenz. Über ein 192 Bit breites Speicherinterface werden standardmäßig 1 GB GDDR5-Speicher (Mixed-Density möglich) an die GPU angebunden und mit einer Frequenz von effektiv 4,1 GHz betrieben. Damit steigt die Speicherbandbreite von ehemals 57,7 GB/s (GTX 450) um gut 70 Prozent auf nun 98,4 GB/s. Die typische Leistungsaufnahme der GF116-basierten Grafikkarte mit Dual-Slot-Kühlsystem, beträgt nach Nvidia-Angaben 116 Watt. Für die Stromversorgung sieht der Hersteller daher nur einen einzelnen 6-Pin-PCIe am Board vor.
Seitens der Anschlüsse bietet die knapp 21 Zentimeter lange GTX 550 Ti zwei Dual-Link-DVI-Ports und einen mini-HDMI-Anschluss. Bis zu zwei Karten können in einem SLI-System kombiniert werden. Zahlreiche Nvidia-Board-Partner werden zum heutigen Launch ihre GTX 550 Ti Grafikkarten vorstellen, darunter auch einige übertaktete Varianten, da Nvidia Overclocking von bis zu 1000 MHz Chiptakt für mühelos möglich erklärt. Einen ausführlichen Praxistest präsentieren wir in Kürze!
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.