Heute hat AMD deren neuen Mainstream-Grafikkarten „Cape Verde“ in Form der Radeon HD 7770 und der HD 7750 vorgestellt. AMDs Graphics Core Next (GCN) Architektur bricht dabei erstmals die Gigahertz Barriere und ist selbst dabei sehr sparsam.
Über 640 Stream-Prozessoren und 40 Textureinheiten verfügt die Radeon HD 7770. Bei der kleineren Radeon HD 7750 sieht AMD 512 Stream-Prozessoren und 32 Textureinheiten vor. Beide Mainstream-Grafikbeschleuniger verfügen dabei über ein 128 Bit großes Speicherinterface, sowie einen 1 Gigabyte großen 2250 MHz getakteten GDDR5 Speicher.
Die Radeon HD 7770 bietet eine 1 GHz getaktete GPU, bei der Radeon HD 7750 sieht AMD eine 800 MHz getaktete GPU vor. Die offizielle Preisempfehlung für die AMD Radeon HD 7750 liegt bei einem Preis von 109 Euro, während die HD 7770 eine Preisempfehlung von 159 Euro erhält.
Beide Karten sind bereits gelistet und verfügbar.
| Radeon HD 7750 | Radeon HD 7770 | |
| Chip | Cape Verde | Cape Verde |
| Transistoren | ca. 1,5 Mrd. | ca. 1,5 Mrd. |
| Fertigung | 28 nm | 28 nm |
| Chiptakt | 800 MHz | 1.000 MHz |
| Shadertakt | 800 MHz | 1.000 MHz |
| Stream-Prozessoren | 512 | 640 |
| FLOPs | 819 GFLOPs | 1.280 GFLOPs |
| ROPs | 16 | 16 |
| Pixelfüllrate | 12.800 MPix/s | 16.000 MPix/s |
| TMUs | 32 | 40 |
| TAUs | 32 | 40 |
| Texelfüllrate | 25.600 MTex/s | 40.000 MTex/s |
| Shader-Model | SM 5.1 | SM 5.1 |
| Speichermenge | 1.024 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 |
| Speichertakt | 2.250 MHz | 2.250 MHz |
| Speicherinterface | 128 Bit | 128 Bit |
| Speicherbandbreite | 72.000 MB/s | 72.000 MB/s |
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.