NEWS / Audi setzt ab 2013 auf Nvidia Tegra 3

18.01.2012 06:30 Uhr    Kommentare

Die Audi AG setzt ab dem Jahr 2013 auf den neuen mobilen Tegra-3-Prozessor von Nvidia. Der Quad-Core kommt dabei in sämtlichen Infotainment-Systemen sowie digitalen Kombiinstrumenten zum Einsatz. Die einfache Bedienung und eine realistische Grafikdarstellung, ermöglichen eine sicherere und intuitivere Fahrweise und helfen dem Fahrer dabei, entscheidende Informationen mit nur einem kurzen Blick zu verstehen und zu bewerten. Sowohl das Infotainment- als auch das Kombiinstrumenten-System nutzen die "Visual Computing Modules" (VCMs), speziell für die Automobil-Branche entwickelte Computer-Subsysteme, die aus Tegra-Prozessoren, Arbeitsspeicher und IO-Controllern bestehen. Durch den Einsatz von VCMs kann Audi schnell und unkompliziert die neuesten Tegra-Technologien in Fahrzeuge integrieren.

Dazu Ricky Hudi, Chief Executive Engineer, Electrics/Electronics bei Audi: "Audi hat speziell beim Automotive-Design und der Integration von State-of-the-Art-Technologie schon seit Langem eine Vorreiterrolle. Durch die enge Zusammenarbeit mit Nvidia werden wir diesen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz weiter ausbauen."

Beim Tegra-3-Prozessor handelt es sich um ein komplettes System-on-a-Chip (SOC). Er besteht aus einer Quad-Core-ARM-CPU, einer GeForce-GPU und dedizierten Audio-, Video- und Bild-Recheneinheiten. Das heißt: Schnelle Anwendungssteuerung und 3D-Grafik in Fahrzeugen bei gleichzeitig geringeren Stromverbrauch.

Quelle: Nvidia PR – 12.01.2012, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.