Die Audi AG setzt ab dem Jahr 2013 auf den neuen mobilen Tegra-3-Prozessor von Nvidia. Der Quad-Core kommt dabei in sämtlichen Infotainment-Systemen sowie digitalen Kombiinstrumenten zum Einsatz. Die einfache Bedienung und eine realistische Grafikdarstellung, ermöglichen eine sicherere und intuitivere Fahrweise und helfen dem Fahrer dabei, entscheidende Informationen mit nur einem kurzen Blick zu verstehen und zu bewerten. Sowohl das Infotainment- als auch das Kombiinstrumenten-System nutzen die "Visual Computing Modules" (VCMs), speziell für die Automobil-Branche entwickelte Computer-Subsysteme, die aus Tegra-Prozessoren, Arbeitsspeicher und IO-Controllern bestehen. Durch den Einsatz von VCMs kann Audi schnell und unkompliziert die neuesten Tegra-Technologien in Fahrzeuge integrieren.
Dazu Ricky Hudi, Chief Executive Engineer, Electrics/Electronics bei Audi: "Audi hat speziell beim Automotive-Design und der Integration von State-of-the-Art-Technologie schon seit Langem eine Vorreiterrolle. Durch die enge Zusammenarbeit mit Nvidia werden wir diesen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz weiter ausbauen."
Beim Tegra-3-Prozessor handelt es sich um ein komplettes System-on-a-Chip (SOC). Er besteht aus einer Quad-Core-ARM-CPU, einer GeForce-GPU und dedizierten Audio-, Video- und Bild-Recheneinheiten. Das heißt: Schnelle Anwendungssteuerung und 3D-Grafik in Fahrzeugen bei gleichzeitig geringeren Stromverbrauch.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.