Um aktuelle Shooter mit hohen Auflösungen spielen zu können benötigt man oftmals mehr als nur eine Grafikkarte. Für jene Enthusiasten und Gamer stellt nun Corsair einen weiteren Probanden in den Dienst. Dabei handelt es sich um das digital gesteuerte Corsair AX1200i.
Aufgrund des digital gesteuerten Stromschaltkreises soll sich das AX1200i durch bisher unerreicht stabile Spannungen mit extrem geringer Restwelligkeit auszeichnen. Hinzu kommen die reduzierte Anzahl von Komponenten und das elegante Platinenlayout, das durch das DSP (Digital Signal Processor)-basierte Design ermöglicht wird. Diese Designelemente tragen zudem zur 80 PLUS Platinum-Zertifizierung des AX1200i sowie zu dessen guten Energieeffizienz von bis zu 92 % bei. Die hohe Effizienz wiederum resultiert in geringerer Wärmeentwicklung, sodass das AX1200i ohne Lüfter geräuschlos arbeitet, bis das Netzteil 40 % seiner Maximalleistung erreicht.
Weiters bietet Corsair anspruchsvollen Benutzern umfassende Kontrolle über die Funktionen und Leistungsmerkmale ihres Netzteils. Dazu zählen die Überwachung von Temperatur, Stromaufnahme und Leistungseffizienz in Echtzeit sowie die Möglichkeit zur Anpassung der Geschwindigkeit des internen 140-mm-Lüfters. Dadurch ergeben sich zahlreiche Einstellungsoptionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, von der einzelnen +12-V-Spannungsversorgungsschiene auf einen maßgeschneiderten Mehrschienenmodus umzuschalten, in dem Überspannungsschutzpunkte für einzelne Schienen separat festgelegt werden können.
Übliche Features wie, Link-Technologie und modulares Kabelmanagement dürfen bei dem semi-passiv betriebenen 1200 Watt Netzteil natürlich nicht fehlen. Der Hersteller verpasst dem Netzteil etliche Anschlussmöglichkeiten und somit dürften hier genug für Jedermann vorhanden sein. Unter anderem bietet es 16 SATA-Stecker, 12 - 4-Pin-Molex-Stecker, sechs PCIe-Stecker und zwei „Pro forma“ Floppy Stecker.
Neben der Einführung des digitalen ATX-Netzteils AX1200i, das zu den Aushängeschildern des Unternehmens zählt, aktualisiert Corsair auch die angesehene Professional Series seiner HX-Produktpalette. Die Upgrades umfassen die 80 PLUS Gold-Zertifizierung, eine Energieeffizienz von bis zu 90 % und eine erheblich geringere Geräuschentwicklung. Die neuen HX-Netzteile bieten jetzt bei geringer Last geräuschlosen Betrieb ohne Lüfter. Und dabei liegen die HX-Netzteile im gleichen Preissegment wie die auslaufenden Modelle. Die neuen HX-Modelle der Professional Series sind in Ausführungen mit 650 W, 750 W und 1.050 W erhältlich.
Wer das Netzeil sein Eigen nennen will muss sich hier allerdings noch etwas gedulden, erhältlich soll das Netzteil nämlich erst ab Anfang August sein. Einen Preis nannte man noch nicht, dieser dürfte sich jedoch ebenbürtigen Netzteilen anpassen.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.