Zwei Heatsinks, zwei Lüfter, doppelte Leistungskraft: Deepcool erweitert seine Produktpalette um den neuen FROSTWIN CPU-Kühler. Dank zwei separater Heatsinks und der Core Touch Technology, bei der alle Heatpipes den Prozessor direkt berühren, erreicht der FROSTWIN eine Thermal Design Power (TDP) von bis zu 130 Watt.
Auf den U-förmig angebrachten Kupfer-Heatpipes befinden sich Lamellen aus Aluminium. Jeweils zwei Lüfter sorgen dafür, dass die Warmluft von den Lamellen abgeleitet wird. Dabei ist der erste Lüfter am vorderen Teil des Kühlers angebracht. Die 1.600 UPM (Umdrehungen pro Minute) stellen sicher, dass ausreichend kühle Luft durch die Heatsinks strömt. Das zweite Gebläse befindet sich im mittleren Teil und arbeitet, je nach CPU-Temperatur, mit 900 bis 1.600 RPM. Der FROSTWIN ist sowohl mit Intel- (LGA2011/1366/1156/1155/775) als auch mit AMD- (FM1/AM3+/AM3/AM2+/AM2) Fassungen kompatibel.
Inklusive Lüfter hat der FROSTWIN eine Höhe von nur 151 Millimetern. Mit einem Gewicht von 714 Gramm ist er somit auch für nahezu alle ATX-Gehäuse geeignet. Für den optimalen Hitzetransfer wird der FROSTWIN mit einer Tube der Deepcool Z9 Thermal-Paste ausgeliefert. Der FROSTWIN ist ab April im Handel für 34,99 Euro (UVP) erhältlich.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.