Mit dem Accelero Xtreme III stellt das Unternehmen ARCTIC einen neuen Kühler für aktuelle High-End-Grafikkarten von AMD und Nvidia vor. Das aktuelle Befestigungssystem und das optimierte Design des 653 Gramm schweren Kühlkörpers geben diesem Kühler eine riesige Kompatibilität, so dass er beispielsweise mit einer GeForce GTX 680 oder auch mit Karten der Radeon HD 7800 Familie verwendet werden kann. Dazu ist ein umfassendes Set von 31 Kühlkörpern enthalten, um die Wärme effektiv von Spannungswandlern und Speicherbausteinen jeder Grafikkarte abzuleiten.
Dabei hat Entwickler ARCTIC beim Accelero Xtreme III das Hauptaugenmerk auf die Faktoren Kühlleistung, Lautstärke und Kompatibilität gelegt und will damit die Konkurrenz in den Schatten stellen. Drei 92 mm PWM-Lüfter (mit Silent-Lüfterrad und patentierter Lüfteraufhängung), fünf Kupfer-Heatpipes und ein massiver 83 Finnen-Kühlkörper, bringen bei einer Drehzahl von 900-2.000 Umdrehungen pro Minute eine maximale Kühlleistung von satten 300 Watt.
Das Paket umfasst dazu die preisgekrönte MX-4 Wärmeleitpaste, welche die entstehende Hitze optimal von der GPU zum Kühler überträgt. Um die umliegenden Bauteile effizient zu kühlen, werden mithilfe eines neuen Wärmeleitklebers, dessen Leitfähigkeit bis zu dreimal besser ist als bei gewöhnlichen Wärmeleitpads, zusätzliche Kühlkörper auf den Spannungswandlern und Speicherchips befestigt. Der Accelero Xtreme III beinhaltet eine 6-jährige eingeschränkte Garantie. Die UVP beträgt 90,41 EUR zzgl. Mehrwertsteuer, was knapp 108 EUR für Deutschland bedeuten.
Unterstützte Grafikkarten
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.