NEWS / Intels nächste SSD-Generation für Rechenzentren DC S3700

09.11.2012 11:00 Uhr    Kommentare

Intel stellt heute mit der Intel Solid-State Drive DC S3700 Serie die nächste Generation seiner SSDs für Rechenzentren vor. Sie verspricht hohe Leistung, niedrige Latenzzeit, hohe Datensicherheit und lange Lebensdauer.

Der Schlüssel für die hohe Leistung der Intel SSD DC S3700 Serie sind hohe IOPS-Raten (Input/Output-Operationen pro Sekunde) und niedrige Latenzzeiten. Die neue SSD bietet 4K Random Lesegeschwindigkeiten von bis zu 75.000 IOPS und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 36.000 IOPS. Dank einer durchschnittlichen Latenz von 65 Mikrosekunden beim sequenziellen Schreiben und einer hohen Quality of Service (QoS) von weniger als 500 Mikrosekunden in 99,9 Prozent der Zeit gewährleistet die Intel SSD DC S3700 sehr schnelle Reaktionszeiten. Hohe Datensicherheit garantiert die Intel SSD DC S3700 Serie durch kompletten End-to-End-Schutz und 256 Bit Advanced Encryption Standard (AES)-Verschlüsselung. Um das Risiko für Datenverlust zu minimieren, reserviert die Intel SSD DC S3700 eigene Speicherbereiche für die redundante Datenhaltung.

Die eingebaute Intel High Endurance Technologie (HET) sorgt dafür, dass die neue SSD mit der kostengünstigeren Multi-Level Cell (MLC)-Technologie eine ähnlich lange Lebensdauer bietet wie Single-Level Cell-SSDs. Intel HET kombiniert dazu SSD NAND-Management-Techniken mit Verbesserungen beim NAND-Chip. Die Intel SSD DC S3700 Serie lässt sich daher über einen Zeitraum von fünf Jahren jeden Tag zehnmal komplett beschreiben. Da sie zudem den durchschnittlichen Stromverbrauch bei laufendem Betrieb auf sechs Watt und im Leerlauf auf 650 Milliwatt reduziert, sinken auch die Energie-und Kühlkosten.

Die mit einer 6 GB/s SATA-Schnittstelle ausgestattete SSD liefert eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 500 MB/s sowie eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 460 MB/s. Im Vergleich zur früheren Generation der Intel SSD 710 Serie verdoppelt sich damit die Lesegeschwindigkeit nahezu, die Schreibgeschwindigkeit erhöht sich um den Faktor 15. Erste Muster stehen Rechenzentrums-Kunden ab sofort zum Test zur Verfügung, die Serienfertigung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2013 starten.

Die Intel SSD DC S3700 Serie wird ab 2013 in einem 2,5-Zoll-Formfaktor mit 100, 200, 400 und 800 GB Kapazität erhältlich sein, im 1,8-Zoll-Formfaktor mit 200 und 400 GB. Intel gewährt auf die SSDs eine Garantie von fünf Jahren.

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.