Nvidia stellt heute die Chimera Computational Photography Architecture vor und legt damit den Grundstein für die nächste Generation fortschrittlicher, mobiler Fotografie-Erfahrungen und -Anwendungen. Chimera bietet eine Vielzahl an bisher nie dagewesenen Funktionen für mobile Geräte der Tegra-4-Familie, darunter High-Dynamic-Range-Fotos und -Videos (HDR) im Always-On-Modus, HDR-Panorama-Aufnahmen und fortschrittliche Tap-To-Track-Mechanik.
Weitere Funktionen sind HDR-Panoramen mit Weitwinkel-Objektiv oder Aufnahmen mit dem "Fischauge". Sie sind in der Regel nur teuren digitalen Spiegelreflex-Kameras vorbehalten. Die Chimera-Architektur fängt eine Szene ein, während sich die Kamera bewegt – von Seite zu Seite, von oben nach unten oder diagonal – wodurch es möglich wird, ein Panorama in Echtzeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu „malen“. Im Gegensatz dazu müssen Produkte von Mitbewerbern in eine Richtung, meistens entlang einer einzigen horizontalen Ebene, bewegt werden, oder erfordern großen Post-Processing-Aufwand zum Zusammenfügen des Panoramas. Wartezeiten bis zu 35 Sekunden sind dabei keine Seltenheit.
Nvidia zeigt mit der Chinera-Architektur auch die persistente Tap-To-Track-Technologie, um es Nutzern zu ermöglichen, den Fokus auf eine Person oder ein Objekt in einer Szene zu fixieren. Bewegt sich das Objekt oder die Kamera, wird unter Einbeziehung des Winkels der optimale Fokus errechnet und nachjustiert. Persistentes Tap-to-Track reguliert auch, je nach Bewegung, die Belichtung der Aufnahme und hilft Unter- oder Überbelichtung des Objektes oder Hintergrunds zu vermeiden.
Die Unternehmen Sony und Aptina haben bereits ihre Unterstützung für die Chimera-Computational-Photography-Architektur bekundet, weitere Partner werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Sensoren Exmor-RS-IMX135 13-MP von Sony und AR0833-1/3" 8MP-Mobile-Imaging von Aptina unterstützen die Chimera-Architektur und sind mit der HDR-Funktionalität im Always-On-Modus bereits ausgerüstet.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.