WD, ein Unternehmen von Western Digital, hat das privat geführte Unternehmen Arkeia Software, einen Spezialisten für Netzwerk-Backup-Software und -Appliances übernommen. Mit den Lösungen des Unternehmens aus Carlsbad/Kalifornien baut WD sein Portfolio für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) weiter aus.
"Wir freuen uns sehr, dass das Arkeia-Team jetzt Teil von WD wird und mit seinen Technologien und Produkten zum Wachstum unseres Produktportfolio für KMUs beiträgt", kommentiert Jim Welsh, Executive Vice President und General Manager für Branded und CE Produkte bei WD. "Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ständig wachsende Volumina an geschäftskritischen Daten zu speichern, zu teilen und zu sichern. Der Schutz dieser Daten ist einer der Eckpfeiler unseres Geschäftsbereichs für KMU. Mit unserer einfach zu verwaltenden, ans Netzwerk angeschlossenen Speicherlösung WD Sentinel DX 4000 können kleine Unternehmen und Arbeitsgruppen zusammenarbeiten und Daten sichern. Die bewährte Netzwerk-Backup-Software von Arkeia bietet größeren KMU-Kunden von WD eine robuste und effiziente Datenschutz-Lösung."
Die Software sowie die physikalischen und virtuellen Appliances von Arkeia sichern Daten auf Festplatten, Bandlaufwerken und in der Cloud. Die patentierte Progressive Deduplication des Unternehmens beschleunigt das hybride Cloud-Backup durch die Reduzierung der erforderlichen Bandbreite für die Replikation von Backup-Datensätzen über ein WAN (Wide Area Network). Arkeia vertreibt seine Produkte über Reseller und Managed-Service-Anbieter weltweit.
Arkeia wird in den WD-Geschäftsbereich Branded Products für KMUs integriert. Mit der Akquisition gehen Mitarbeiter, Technologie und Produkte von Arkeia in Form eines Unternehmenszusammenschlusses an WD über. Die Produkte von Arkeia werden zunächst unter diesem Namen weitergeführt. WD übernimmt die Betreuung der bestehenden Arkeia-Kunden und plant die Fortführung der Arkeia Software- und Appliance-Produktlinien. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht bekannt gegeben.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.