Mit der R9 270 GAMING 2G stellt MSI eine neue Mittelklasse-Grafikkarte mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis vor.
AMDs "Curacao Pro"-Chipsatz bietet 1280 Shader-Einheiten, der GPU-Takt beträgt 900 MHz im Normalbetrieb und wird per Boost auf bis zu 975 MHz angehoben. Über die MSI GAMING App lässt sich die Grafikleistung außerdem mit einem Quicksetting schnell individuell einstellen. Die Karte ist mit 2 GB DDR5-RAM (5600 MHz) bestückt, der über ein 256-Bit-Speicherinterface angebunden ist. Entsprechend der Produktphilosophie der MSI Gaming-Serie überzeugt auch die R9 270 GAMING mit einem ausgezeichneten Twin-Frozr-IV-Kühldesign. Die 100mm-Propeller-Blade-Doppellüfter gewährleisten dank ihres optimierten Luftstroms einen leisen Betrieb und garantieren niedrige Temperaturen im Gaming-Einsatz. Besonders effiziente Military-Class-IV-Komponenten (Hi-c Cap, Solid Caps, SFCs) und eine Zertifizierung nach dem strengen MIL-STD-810G-Testverfahren des amerikanischen Militärs sorgen zudem für eine erhöhte Stabilität der MSI-Grafiklösung - insbesondere in Lastsituationen und im Dauerbetrieb.
Die Leistungsaufnahme (TDP) der R9 270 GAMING liegt bei 147 Watt. Das Modell unterstützt AMD Eyefinity mit bis zu 6 Displays und bietet zwei Dual-DVI-Anschlüsse sowie je einen HDMI- und einen Display-Port-Anschluss. Im Einsatz mit Windows 8.1 wird DirectX 11.2 unterstützt. Die MSI R9 270 GAMING 2G wird zusammen mit der intuitiven GAMING App sowie dem umfassenden Software-Tool MSI Afterburner ausgeliefert. Das Utility erlaubt individuelle Einstellungen von Lüfterprofilen, In-Game-Videoaufzeichnungen. Die MSI R9 270 GAMING ist ab sofort zu einem UVP von 169 Euro erhältlich.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.