ZOTAC präsentierte auf der diesjährigen CeBIT seine erste gamingfähige ZBOX-Serie, mit der man den Mini-PC auch im Gamer-Bereich etablieren möchte. Ausgestattet mit Intel Iris Pro Graphics 5200 und Quad-Core Prozessor der vierten Generation (Codename: Haswell), liefern die neuen ZBOX E-Modelle ansprechende Leistung in allen Lebenslagen. Als Plattform dafür dient ein HM87-Mainboard, das unter anderem USB 3.0, schnelles ac-WLAN, Bluetooth und vieles mehr bietet. Hinzu kommen die äußeren Veränderungen des ZBOX-Gehäuses der 3. Generation. Die E-Serien sind im vollständig schwarzen Design gehalten und bekommen damit eine aggressive und sportliche Ästhetik. Der neue Look wird durch das orange-illuminierte „O“ aus ZOTAC mit dem orangenen O-Ring abgerundet. Was die neuen E-Serie ZBOXen noch bieten und wie sie sich in Sachen Performance gegen die Konkurrenz behaupten können, klären wir anhand eines Praxistests der ZOTAC ZBOX EI750 Plus-Variante, die inklusive 1 TB Festplatte (HDD) und 8 GB DDR3-Arbeitsspeicher geliefert wird. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.