NEWS / HGST erweitert 12 Gbit/s SAS SSD Enterprise-Portfolio

29.07.2014 12:15 Uhr    Kommentare

HGST kündigte gestern die nächste Generation seiner Ultrastar 12 Gbit/s SAS Solid-State-Laufwerke (SSDs) mit Kapazitäten von bis zu 1,6 TB an. Aufbauend auf seinen SSDs mit SAS 12 Gbit/s der ersten Generation sind die neuen Ultrastar SSD800MH.B, SSD1600MM und SSD1600MR die optimalen Bausteine für Server- und Speichersysteme, auf denen die leistungsabhängigen Enterprise-Anwendungen von heute betrieben werden, so das Unternehmen in seiner PR-Meldung.

Die Ultrastar-SAS-SSDs setzen neue Maßstäbe in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, indem sie die praxisbewährte SAS 12 Gbit/s Technologie von HGST sowie Intels langlebigem MLC-NAND-Speicher in 20-nm-Technologie vereinen. Die neue Ultrastar-SSD-Familie mit SAS 12 Gbit/s unterstützt Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Datenspeicherung benötigen, wie beispielsweise Online-Transaktionsverarbeitung, Cloud Computing, Online-Spiele und Big Data-Analysen. Ihre Eigenschaften umfassen unter anderem:

  • Drei Optionen, um Schreibbeständigkeit, Schreibleistung und Kosten im Gleichgewicht zu halten: Ultrastar SSD800MH.B mit 25 vollständigen zufälligen Schreibvorgängen pro Tag (DW/D) über fünf Jahre, Ultrastar SSD1600MM mit 10 DW/D und Ultrastar SSD1600MR für leseintensive Anwendungen.
  • Verfügbar in Kapazitäten von 250 GB bis 1,6 TB für die leseintensive Ultrastar SSD1600MR, 200 GB bis 1,6 TB für die „Mainstream Endurance“-Ultrastar SSD1600MM und 100 GB bis 800 GB für die „High Endurance“-Ultrastar SSD800MH.B.
  • Unterstützt Durchsätze von bis zu 1.100 MB/s neben einer Leistung beim zufälligen Lesen und Schreiben von bis zu 130.000 bzw. 110.000 IOPS.
  • Umfassende Datensicherheitsoptionen einschließlich Instant Secure Erase (ISE), selbstverschlüsselnde Laufwerke (Self-Encrypting Drives, SED) sowie eine dem TCG Enterprise-Standard entsprechende SED mit FIPS 140-2 Zertifizierung (FIPS: Federal Information Processing Standard).

Quelle: HGST PR – 28.07.2014, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.