Mit dem Z97 GAMING 9 AC erweitert MSI seine Z97-GAMING-Motherboard-Serie um ein weiteres High-End-Modell. Wie bereits die vorgestellten Modelle GAMING 3, GAMING 5 und GAMING 7 ist auch das GAMING 9 AC komplett in mattschwarz-roter Drachenoptik gestaltet und wartet mit Military Class IV Komponenten (HI-C CAPs, Solid CAPs, Dark CAPs) und umfangreichen Übertaktungsfunktionen auf. Darüber hinaus bietet das neue Spitzenmodell der GAMING-Serie ein Klangerlebnis bei Spielen, Musikwiedergabe und Audio-Anwendungen.
Besonderes Highlight des neuen High-End-Motherboards ist die integrierte "Xtreme Audio DAC"-Soundkarte. Ein C-Media HD Audio Prozessor macht Abtastraten von bis zu 192 kHz bei 32-Bit möglich und erreicht dabei einen Signalrauschabstand von bis zu 120 dB. Der native ASIO 2.2 Treiber garantiert eine hohe Bittreue, Sprachauflösung und eine latenzreduzierte Wiedergabe von Audioinhalten. Der aus der Hi-Fi-Technik stammende Wolfson WM8741 D/A-Wandler überzeugt durch hohe Linearität und einen natürlichen Analogklang. Mit einer maximalen Verzerrung von nur 0,001 Prozent trägt der TPA6120A2-Kopfhörerverstärker von Texas Instruments außerdem zu einem perfekten Gaming-Sound bei. Spezielle Audiokondensatoren, vergoldete Anschlüsse und ein elektronischer Popfilter runden die umfangreichen Soundfunktionen des MSI Z97 GAMING 9 AC ab.
Gamer erhalten mit Übertaktungsfunktionen wie OC Genie 4 die Möglichkeit auch ohne umfangreiche Kenntnisse schnell maximale Leistung zu erzielen. Anspruchsvolle Overclocker erwarten eine ganze Reihe professioneller OC-Funktionen im neuen Click BIOS. Auch in Sachen Energieeffizienz überzeugt das GAMING-Topmodell: Über das neue MSI ECO-Center lassen sich nicht benötigte Funktionen abschalten und so bis zu 29 Prozent Energie sparen. Die neue MSI GuardPro-Technologie sorgt zusätzlich für optimale EMV-Festigkeit und schützt vor Schäden durch elektrostatische Entladung. Im Lieferumfang des Z97 GAMING 9 AC ist eine 6-Monatslizenz für den XSplit Gamecaster enthalten. Das praktische Software-Tool bietet Let´s Playern eine umfangreiche Live-Stream-Funktion mit zahlreichen Overlay-Möglichkeiten zum Erstellen eigener Gaming-Videos.
Das Z97 GAMING 9 AC ist ab Mitte Juni zu einem UVP von 259 Euro im Handel erhältlich.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.