Nvidias erstes Wohnzimmer-Unterhaltungs-Gerät – die SHIELD Android TV box – ist seit gestern bei ausgewählten Händlern in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Skandinavien sowie über den SHIELD store erhältlich. SHIELD ist bis zu 34 mal schneller als andere bekannte Medien-Streamer und bietet mehr Funktionen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Diese hohe Leistung garantiert u.a. eine direkt ansprechende und animierte Benutzeroberfläche. SHIELD ist die einzige Smart-TV-Konsole, die Ultra-HD-4K-Inhalte flüssig bei 60 Bildern pro Sekunde streamt. Außerdem bietet sie die komplette Bandbreite der Gaming-Unterhaltung auf dem Fernseher – inklusive dem neuen On-Demand-Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW.
GeForce NOW ist ein Streaming-Dienst für Games – wie ein Netflix für Spiele. Er bietet Streamen von mehr als 50 populären PC-Spielen, inklusive der Batman- und Lego-Serien. Neue AAA-Blockbuster-Spiele wie The Witcher 3, Saints Row: Gat out of Hell und Resident Evil: Revelations 2 sind ebenfalls im Online-Game-Store erhältlich und können sofort gespielt werden. GeForce-NOW-Nutzer verbinden sich innerhalb von 30 Sekunden mit leistungsstarken Cloud-Gaming-Supercomputern in Zentral- und Nordeuropa, wählen ein Spiel aus und spielen sofort in einer Auflösung von bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde. GeForce NOW ist auf SHIELD-Geräten kostenlos in den ersten drei Monaten. Anschließend kostet es 9,99 Euro pro Monat.
SHIELD wird von dem mobilen Prozessor Tegra X1 angetrieben – ausgestattet mit einer Nvidia-GPU mit 256 Kernen und einer 64-Bit-CPU. Es handelt sich um das erste Gerät seiner Klasse, das die neue Generation von Ultra-High-Definition-4K-Displays unterstützt.
SHIELD (16 GB) ist für 199,99 Euro erhältlich, SHIELD Pro (500 GB) kostet 299,99 Euro. Der Preis der SHIELD-Fernbedienung beträgt 54,99 Euro, den „Stand“-Standfuß gibt es für 34,99 Euro. Ein Zusätzlicher SHIELD Gamepad Controller kostet 59,99 Euro. SHIELD ist bei ausgewählten Partnern inklusive Alternate, Cyberport und Amazon sowie bei MediaMarkt und Saturn erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.