Grafikkarten-Spezialist ZOTAC freut sich seine GeForce GTX 16 Serie mit den neuen ZOTAC GAMING GeForce GTX 1660 Grafikkarten mit GDDR5-Speicher und der Turing-Architektur erweitern zu können. Sehr ähnlich zu der bereits vor wenigen Wochen gelaunchten GeForce GTX 1660 Ti Produktreihe ist auch die GTX 1660 Serie mit zwei Modellen auf dem Markt vertreten. Dazu zählen die mit Referenztakt versehene Standard-Karte und die werkseitig übertaktete AMP! Edition.
Die Standard-Variante (120 Watt TDP) verfügt über ein flächendeckenden Aluminium-Kühlkörper und einen TwinFan-Kühler mit einem 70- und 80-mm-Lüfter. Wie schon aus den ZOTAC Grafikkarten der MINI-Edition bekannt, konzentriert sich hierbei ein Lüfter auf die Optimierung des statischen Drucks, um die Lüfterleistung des Luftstromes zu erhöhen, während der größere Lüfter für einen maximalen Luftstrom sorgt. Während das Standard-Modell mit nur 173 mm Länge äußerst kompakt ist und in 99% der auf dem Markt verfügbaren Systeme passt (Herstellerangabe), ist das AMP! Modell mit 210 mm Länge hingegen ein wenig größer, verfügt über die IceStorm 2.0-Kühlung mit zwei 90-mm-Lüftern, einer umlaufenden Metallrückplatte und ist mit höheren Taktraten versehen. Statt der üblichen 1.785 MHz, geht die AMP! Edition mit flotten 1.845 MHz Boosttakt an den Start. Die TDP beträgt 130 Watt.
AMP! Edition
Beide Karten sind recht farbneutral gehalten, damit sie in verschiedene Farbschemata bestehender PC-Systeme passen. Zudem sind sie VR-Ready, Game-Ready und können über drei DisplayPort 1.4 und einem HDMI 2.0b Anschluss bis zu vier Displays gleichzeitig betreiben. Beide Modelle verfügen über 6 GB GDDR5-Speicher mit einer Taktfrequenz von effektiv 8.000 MHz bei 192 Bit breitem Interface.
Die neuen Grafikkarten sind jeweils ab KW12 im Handel erhältlich und wechseln ab 239 Euro (Standard) bzw. 269 Euro (AMP! Edition) den Besitzer. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre nach Registrierung beim Hersteller innerhalb von 28 Tagen.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.