NEWS / Sicherheit im Internet – was ist zu beachten?

Gefahren durch das Internet und mögliche Abhilfe
04.08.2022 13:00 Uhr    Kommentare

Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die ein unbeschwertes Surferlebnis ermöglichen. Die Bedrohungslage ist real und nach Schätzungen wird alle vier Sekunden eine neue schädliche Software entwickelt.

Nutzt man die richtigen Werkzeuge der professionellen Anbieter, so ist ein nahezu bedenkenloses Surfen möglich, wenn man auch persönlich einige Verhaltensregeln akzeptiert und umsetzt.

Cyberbedrohungen aus dem Internet gehören leider mit zu unserem Alltag.

Cyberbedrohungen aus dem Internet gehören leider mit zu unserem Alltag. (Bildquelle: Pixabay)

Antivirus – auf für den Mac

Ein Antivirus-Programm sollte auf jedem Rechner installiert werden. Seriöse Anbieter können mit einem Echtzeitschutz vor Viren und Ransomware schützen und gleichzeitig Adware entfernen oder blockieren. Windows Nutzer können auf viele Anbieter zurückgreifen, die diese Sicherheit anbieten und immer neue Lösungen gegen schädliche Programme anbieten. Aber natürlich wird Antivirus auch für die Nutzer eines Macs angeboten und somit können auch diese Nutzer von den vielfältigen Schutzfunktionen profitieren.

Ein Antivirus Programm Mac wird beispielsweise von dem ausgezeichneten Security-Hersteller Bitdefender angeboten und bietet zusätzlich noch ein integriertes VPN, mit dem der Anwender anonym und sicher im Internet arbeiten kann. Gefährliche Angriffe durch Ransomware werden auf einem Mac mit einem Time-Machine-Schutz abgewehrt und somit ist diese Gefahr auch auf einem Mac gebannt. Bitdefender nutzt innerhalb von Antivirus die innovativsten Technologien und die Security-Experten versuchen die neusten Cyberbedrohungen immer durch neue Patches und Updates abzuwehren. Oft können die Spezialisten neue Bedrohungen voraussehen und agieren somit proaktiv auf eine neue Gefahrenlage.

Kennwörter – die Zugangskontrolle

Sichere Passwörter sind in einer digitalen Welt unglaublich wichtig. Nutzt man ein wirkungsvolles Kennwort, so schützt man sich vor automatisierten Attacken, bei denen Zugänge durch eine bestimmte Systematik gehackt werden sollen. Meldet man sich bei einem Anbieter an, so werden oft schon bei der Registrierung die gewählten Passwörter beurteilt. Diese Bewertung sollte man als Anwender beachten, da eine hohe Internet-Sicherheit durch gute Passwörter gewährleistet werden kann und man es den Cyberkriminellen erschwert, Malware zu platzieren und gegebenenfalls Bankdaten oder andere persönliche Informationen zu erhalten. Zu empfehlen sind auch sogenannte Passwort-Manager, welche Firmen wie Bitdefender anbieten.

Immer auf dem aktuellen Stand

Security-Anbieter befinden sich immer in einem gefährlichen Wettbewerb mit den Entwicklern von schadhaften Programmen. Erkennt ein Cyberkrimineller eine Schwachstelle und nutzt diese aus, so müssen die Anbieter von Security-Software schnellstmöglich reagieren und einen Patch anbieten, der die Sicherheitslücke schließt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die eigene Security-Software immer auf dem neusten Stand zu halten und das Programm immer zu aktualisieren und die persönliche Internet-Sicherheit zu gewährleisten.

Wartet man zu lange mit einem Update, so wird eine Sicherheitslücke nicht geschlossen und die Cyberkriminellen können einen Zugang zum eigenen Rechner erlangen. Gleichzeitig ist auch das genutzte Betriebssystem auf dem neusten Stand zu halten, um eine Gefährdung auszuschließen. In den Einstellungen kann ein automatisiertes Update voreingestellt werden und somit ist der User auf der sicheren Seite.

E-Mails – die Gefahr bei der Kommunikation

E-Mails sind praktisch und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, aber Mails sind gleichzeitig beliebt, um sogenannte Malware zu versenden. Cyberkriminelle versenden Nachrichten, die als seriöse Mail getarnt sind, aber schadhafte Anhänge oder Links beinhalten. Wird ein Anhang geöffnet oder ein Link aktiviert, so wird schadhafte Software geladen oder man wird auf eine gefährliche Webseite umgeleitet, die beispielsweise Datenklau ermöglicht.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.