Die Popularität der Entwicklung von Online-Spielen boomt und hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Dafür gibt es viele Gründe. Ein Grund dafür ist das enorme Wachstum der Glücksspielindustrie, die mittlerweile Milliarden schwer ist und ohne Probleme mit TV und Kino mithalten kann. Der Online-Spiele Markt, welcher jährlich über 140 Milliarden Euro umsetzt, zählt zu den umsatzstärksten Branchen der Unterhaltungsindustrie. Über 3 Milliarden Menschen zocken weltweit Videospiele. Neben den großen Studios wie unter anderem Microsoft, Nintendo, Sony oder Rockstar Games drängen auch immer mehr kleinere Entwicklerstudios auf den Markt. Aber wie genau entsteht eigentlich so ein Online-Spiel?
Online-Gaming und -Gambling gehört fest zu unserem Alltag und ist auf verschiedenen Endgeräten möglich. (Bildquelle: Pexels)
Jede Entwicklung eines Spiels beginnt mit demselben Schritt, und das ist die Idee und das Konzept. Die Grafik spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Dies gilt nicht nur für Videospiele, sondern auch für Online Casino Spielautomaten. Die Entwickler tun alles dafür, dass die Spieler das Gameplay genießen. Ein bekannter Hersteller in Deutschland ist Merkur, ein Anbieter für die besten Spielautomaten. Merkur legt großen Wert auf gute Qualität und ein spannendes Spielerlebnis. Merkur Spiele kann man mit dem Merkur Bonus ausprobieren und sich dabei immer wieder von neuen Features inspirieren lassen. Zusammen mit internationalen Spieleentwicklern werden regelmäßig neue Spiele entwickelt, die an Vielfalt kaum zu übertreffen sind.
Es gibt tausende von verschiedenen Spielen, die unter anderem Themen wie Superhelden, Filme, Prominente, Sport oder Fernsehsendungen umfassen. Die meisten Spiele haben dasselbe Konzept, aber die Spiele, die am effektivsten sind, sind die, die dem Spieler das Konzept perfekt vermitteln. Unterschiedliche Charaktere, Symbole und Funktionen machen ein Online-Spiel einzigartig. Um die verschiedenen Elemente im Spiel zu entwerfen, verwenden die Designer spezielle Grafikbearbeitungstools, wie zum Beispiel Adobe Photoshop. Toningenieure koordinieren die Soundeffekte und erstellen die Spielgeräusche, die dann in die Grafik integriert werden, um das Spiel fertigzustellen.
Die sogenannten Belohnungsfunktionen sind das aufregendste Element moderner Online-Spiele. Sie tragen dazu bei, das Spielerlebnis auf ein hohes Niveau zu heben. Mit diesen speziellen Funktionen wird das Spiel um einiges spannender. Der Spieler bleibt durch diese speziellen Features mehr mit dem Spiel verbunden. Bei den meisten Spielen müssen die Spieler eine Mission erreichen oder Punkte sammeln, um Belohnungen auszulösen oder neue Level zu erreichen, um das Spiel zu gewinnen. Oft kreieren Spieleentwickler zusätzliche Funktionen in die Spiele, die auf psychologische Eigenschaften zurückgreifen, denn am Ende ist der Nervenkitzel genauso entscheidend und wichtig wie das Endergebnis.
Dieses Konzept wird für Online-Spiele wie Candy Crush genauso verwendet wie auch für Casinospiele, die Belohnungen wie Freispiele oder Boni anbieten, um mit dem Spieler zu interagieren.
Die Entwicklung eines Online-Games beginnt als erstes mit der allgemeinen Idee. Dann werden alle Aspekte des Spiels beschrieben und skizziert. Dies umfasst die Geschichte, eine Demografie, eine Risikoanalyse, und noch einiges mehr an Informationen. Weiter geht es mit dem Design des Spiels. Nun kommt der sogenannte Prototyp ins Spiel, damit kann man dann das Spiel weiterentwickeln und die Idee vervollständigen. Zu guter Letzt kommt die Programmierung. Elemente wie grafische Assets und der Sound werden dann implementiert, und so nimmt das Spiel Gestalt an.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Spieleentwicklung enorm weiterentwickelt, und der Trend wird sich weiter fortsetzen. Designer und Entwickler können durch die vielen neuen Technologien das Spielen noch interessanter machen, als es heute ist. So hat zum Beispiel auch die virtuelle Technologie („Virtual Reality“) die Gaming-Welt auf erstaunliche Weise beeinflusst. Man findet diese Technologie bereits in Sport-, Renn- und Casinospielen. Die virtuelle Welt ist zu einem Schlüsselelement bei der Entwicklung von Online-Spielen in der Zukunft geworden. Der Live-Stream ist eine weitere Technologie, die die Spieleindustrie enorm beeinflusst hat. Es ist wirklich aufregend, wie man mit jemandem spielen kann, der auf der anderen Seite der Welt sitzt. Auch die Sound- und Grafikeffekte werden ständig auf ein neues Level gehoben, um die Spiele noch realer wirken zu lassen.
Die Spieleentwickler werden immer neue Wege finden, um ein Spiel noch spannender und schneller zu machen. In den kommenden Jahren wird daher noch sehr viel passieren, was die Entwicklung von Online-Spielen betrifft. Wir können gespannt sein.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.