Ende Mai präsentierte Chipriese Micron die neue Crucial T700 PCIe Gen5 SSD. Die neue Familie bietet hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s bzw. 11.800 MB/s und erreichte zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.500K IOPS. Die ersten Gen5-Drives des Unternehmens sind mit hauseigenem Micron 232-Layer TLC-NAND bestückt und basieren auf einem Phison PS5026-E26 Controller. Die Crucial T700 SSD nutzt darüber hinaus die Vorteile von Microsoft DirectStorage und GPU-Dekomprimierung, um hochauflösende Texturen bis zu 60 % schneller zu rendern, Assets in Sekunden zu laden und eine bis zu 90 % geringere CPU-Auslastung zu erreichen, so Crucial in seiner Pressemitteilung zum Launch der Familie. Um thermischen Problemen im Betrieb vorzubeugen, sind die Drives der Serie mit einem Kühlkörper aus Aluminium und vernickeltem Kupfer versehen. Dadurch wird die Wärmeableitung maximiert und die thermische Leistungsdrosselung minimiert. Eine Version der T700 SSD ohne Kühlkörper ist auch für die Verwendung mit einem integrierten Motherboard-Kühlkörper erhältlich.
Für einen Praxistest haben wir uns jeweils das 2-TB-Modell der Crucial T700, die aktuell ab ca. 390 Euro erhältlich ist, ins Testlab eingeladen. Wie sich das Drive gegen andere M.2-Laufwerke behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Test. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Crucial T700 PCIe Gen5 SSD mit 2 TB im Test
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.