Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s bzw. 11.800 MB/s bietet. Zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.500K IOPS ermöglichen hohe Performance für anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Arbeitslast.
Die Crucial T700 Gen5 SSD wurde mit einer Micron 232-Layer TLC NAND hergestellt und ist mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s fast doppelt so schnell wie die vorherige Gen4 Performance SSD. Die T700 SSD nutzt die Vorteile von Microsoft DirectStorage und GPU-Dekomprimierung, um hochauflösende Texturen bis zu 60 % schneller zu rendern, Assets in Sekunden zu laden und eine bis zu 90 % geringere CPU-Auslastung zu erreichen, um das System für Multitasking-Zwecke freizugeben.
Darüber hinaus verfügt die T700 über einen Kühlkörper aus Aluminium und vernickeltem Kupfer. Dadurch wird die Wärmeableitung maximiert und die thermische Leistungsdrosselung minimiert, ohne dass die Geräuschentwicklung oder das Ausfallrisiko integrierter Lüfter oder einer Flüssigkeitskühlung auftreten. Eine Version der T700 SSD ohne Kühlkörper ist auch für die Verwendung mit einem integrierten Motherboard-Kühlkörper erhältlich ‒ beide Typen sind abwärtskompatibel mit PCIe 3.0- und 4.0-Motherboards.
Die Zukunft der Schnelligkeit: Crucial T700 Gen5 SSD (Bildquelle: Crucial)
Die Crucial T700 SSD is ab sofort mit einer Kapazität von 1, 2 und 4 TB in den Formfaktor-Optionen M.2 2280 mit und ohne Heatsink erhältlich.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.