Schon wieder sind neue AMD Athlon 64 Prozessoren aufgetaucht. Dieses Mal jedoch als DTR Version (Desktop Replacement). Die Notebook Prozessoren weisen im Vergleich zu ihren größeren Brüdern keine Heatspreader auf und sind damit um einiges dünner. Dies macht es einem ...
Im zweiten Quartal 2004, will AMD die Athlon 64 Serie mit dem Codenamen "Newcastle" auf den Markt bringen. Dieser in 0,13 µm gefertigte CPU unterstützt dann auch Dual-Channel und ist mit 512 KB L2-Cache ausgestattet. Die Taktraten werden wahrscheinlich 1,8 ...
Tyan gab heute die Martkeinführung des Thunder K8SR (S2881) bekannt, eine Serverplattform für den Betrieb von zwei Opteron Prozessoren von AMD. Das Board wurde dabei für den Einsatz in 1U/2U-Rackmounts optimiert. Zu den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen des Thunder K8SR gehören acht DIMM-Slots ...
Die neue AMD64 Prozessor-Generation bekommt einige Neuerungen hinzu. So kündigte Entwicklungsleiter Kevin McGrath an, dass der Athlon 64 nun auch Intels SSE3-Befehle beherscht. Neben weiteren Write-Combining-Puffern wird auch noch der DRAM-Controller und das Data Prefetching verbessert.Auch der lang ersehnte Überhitzungs-Schutz ...
Wieder einmal ist es so weit und wir geben ihnen eine kleine Übersicht über aktuelle AMD- und Intel- Prozessorenpreise. Diesmal konnten wir uns es auch nicht nehmen lassen, die momentanen Preise von wirklichen Grafikkarten-Schnäppchen aufzulisten. Besonders sticht die Sapphire Atlantis ...
Zu dem neuen AMD Athlon FX-53 mit 2,4 GHz, welcher vermutlich Ende März auf den Markt kommen soll, sind bei The Inquirer weitere Benchmarks aufgetaucht. In dem Testsystem werkelte neben dem AMD Athlon FX-53 auf dem Asus SK8N Mainboard eine ...
AMD erweitert seine Familie der 64 Bit Opteron-Prozessoren um die neuen Low-Power Modelle. Die Opteron Prozessorversionen HE (55 Watt) und EE (30 Watt) sind auf Server und Workstations zugeschnitten und stehen ab März zur Verfügung. Insgesamt sechs neue Opteron-Prozessoren wurden ...
Der CPU Hersteller AMD senkt am heutigen Montag den 16. Februar 2004 die Preise einiger seiner Prozessoren. Sowohl Opteron als auch Athlon CPUs mussten sich preislichen Korrekturen unterziehen lassen. Am stärksten hat man an der Preisschraube des Opteron gedreht. Erstmals ...
Wir konnten wieder ein paar Informationen an Land ziehen, welche VIAs kommende Chipsatz-Generation betreffen. Demnach wird Entwickler VIA für AMDs Athlon 64 und Opteron Prozessoren gleich zwei neue Chipsätze auf PCI Express Basis vorstellen - mit und ohne integrierter Grafik. ...
Nachdem wir bereits berichteten (Link), dass Microsoft eine kostenlose Windows XP 64-Bit Beta für AMD 64-Bit Systeme veröffentlicht hat, trat nach der Installation vermehrt Ernüchterung ein. Es fehlten meist einfach die entsprechenden 64-Bit Treiber, um das System ordentlich zum laufen ...
Die deutsche ultron AG präsentiert auf der diesjährigen CeBIT (18. bis 24. März) wieder ein paar sehr interessante Produkte. Neben einem fast kabellosen Dolby Surround Soundsystem sind auch die derzeit schnellsten DVD+R Medien und extrem leise Kühllösungen für CPU und ...
Unsere letzte und erfolgreich abgeschlossene Umfrage spiegelt wieder, welche Prozessoren unsere Leser in ihren Systemen nutzen. Nachdem weit über 1.500 Stimmen gesammelt wurden, konnten wir zu dem Ergebnis kommen, dass der Athlon XP von Hersteller AMD sehr beliebt ist, was ...
Laut einem koreanischen Internetmagazin sind in letzter Zeit anscheinend vermehrt gefälschte AMD-CPUs im Handel aufgetaucht. Wie es auch früher schon passiert ist, wurde eine große Menge an niedrig getakteten AMD CPU´s eingekauft, um diese nachträglich mit einem höheren Takt und neuem ...
Die Firma FSP, welche besonders durch leise Netzteile bekannt wurde, bringt nun ein sogenanntes Silent Solution Kit auf den Markt. Das Set beinhaltet einen CPU Kühler mit 70 mm Lüfter, ein Netzteil mit einem sehr leisen regelbaren 120 mm Lüfter ...
Die EU Kommission hat heute entschieden, dass staatliche Subventionen in Höhe von rund 455 Millionen Euro für AMDs Fab 36 gewährt werden dürfen. Dies entspricht einem Anteil von 22,67 Prozent (Gesamtkosten des Baus: 2,4 Milliarden Euro). Somit sollte dem Bau ...
Die neue AMD Athlon 64 Generation hat schon in einigen Rechnern ein neues Heim gefunden. Nun soll der Cool´n´Quiet Modus, welcher der CPU bei laufendem Betrieb zum Strom-Sparen runtertaktet, um eine zusätzliche "Taktraten-Stufe" erweitert werden, allerdings nicht bei allen Modellen. ...
VIA wird auf der diesjährigen CeBIT neue Technologien aus nahezu allen Bereichen des Portfolios zeigen. Highlights sind eine neue Mainboard-Plattform im Mini-Design (Nano-ITX), neue Chipsätze für P4 und Athlon 64, S3-Grafikchipsätze sowie Prozessor- und Embedded-Lösungen. Zusammen mit Partnern werden sowohl ...
Nachdem Microsoft schon eine kostenlose Windows 2003 Server Version für 64-Bit Systeme veröffentlicht hat, folgt nun eine Windows XP 64-Bit Trial-Version. Jeder der also schon einen AMD Athlon 64 hat, kann sich freuen und die neuen Features bzw. "Leistungsreserven" austesten.Wie ...
Erst vor kurzem hatten wir die Möglichkeit einen Pentium 4 3,2 GHz Extreme Edition mit 2 MB Level 3 Cache zu begutachten. Hinzu kommt der ebenfalls heute veröffentlichte Test der 3,4 Pentium 4 Extreme Edition, welche wiederum ein wenig Mehrleistung ...
Gemeinsam mit dem Prescott präsentiert Intel auch eine neue Version des Pentium 4 Extreme Edition, welcher nun schon mit 3,4 GHz erhältlich ist. Mehr dazu bei uns
Hersteller Intel präsentiert uns nach langer Zeit des Wartens nun endlich die ersten 90 nm Prozessoren. Mehr zu den drei ersten Modellen in unserem Pentium 4 Prescott Artikel
Nachdem wir schon am Anfang des Monats einmal einen Überlick über die aktuellen AMD Athlon 64 Preise gegeben haben, sind dieses mal auch aktuelle Intel Prozessoren mit dabei. Wir haben eine kleine Übersicht gemacht, damit auch Sie den Überlick behalten. AMD ...
Intel gab nun öffentlich in einem Interview mit der ct-Redaktion bekannt, dass man definitiv einen 64-Bit Prozessor entwickeln und bauen wird. Der Prozessor soll jedoch nicht auf dem von AMD entwickelten AMD64 Prozessorkern basieren, sondern eine völlige Eigenentwicklung werden. Intel-Manager ...
GlobalWIN kündigte die modifizierte Version des bekannten Silent Stream an, eine Wasserkühlung mit einem Design ohne Schrauben an kritischen Stellen. Das System ist für alle gängigen Pentium 4 und AMD K7 Prozessoren erhältlich. Ein Upgradekit für AMD K8 CPUs ist optional ...
Eine chinesische Overclockcrew hat es laut Coolaler Zone geschaft einen AMD Athlon 64 FX-53 auf 3083.1 Mhz zu übertakten. Das ganze wurde auf einem ASUS SK8N und dem 1004m BIOS betrieben. Er lief jedoch nur bei 3007 MHz (13.5x228) stabil, ...
Ab sofort sind drei neue Laptops mit den AMD Ryzen AI 300 Series Prozessoren verfügbar. Diese Modelle kombinieren erstklassige Leistung...
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.