Mit der Gainward GeForce GTX 470 haben wir eine Karte auf Basis des neuen Nvidia GF100-Grafikchips im Test. Wie sich die Karte gegen die Konkurrenz schlagen kann, lesen Sie hier.
His Radeon HD 5850 iCooler V Turbo "Etwas über ein halbes Jahr ist vergangen, seit AMD die neuen Cypress-Grafikchips (RV8xx) der Öffentlichkeit vorstellte. Nach einigen Startschwierigkeiten mit der flächendeckenden Verfügbarkeit und kleineren Treiberproblemen kamen in diesem Jahr erste Karten, die nicht ...
Bei ATis Radeon HD 5970 handelt es sich um eine Grafikkarte mit zwei GPUs, die auf bewährte HD 5800 Technik aufsetzt. Wir vergleichen die Karte mit einem HD 5870 CrossFire-Setup.
Gigabyte ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Anbieter für PC-Komponenten und hat sich gerade im Bereich Mainboards in den letzten Jahren als feste Größte etabliert. Dabei zeichnen sich die Boards meist nicht nur durch eine reichhaltige Ausstattung aus, sondern stehen ...
In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.
Seit Intel vor vielen Monaten die ersten Core i7-Prozessoren vorgestellt hat, wurde die Nehalem-Familie stetig um neue Modelle erweitert. Dazu zählt auch der Core i7-930, der wie viele andere Modelle während der letzten Wochen ohne offizielle Produktvorstellung eingeführt wurde. Mit ...
Intel hat über die Monate seine Core i7 Familie stetig erweitert. So gibt es seit einiger Zeit auch ein 930er Modell mit 2,80 GHz, das wir uns genauer angesehen haben.
Mit dem MG6 haben wir ein Gaming-Notebook aus dem Hause mySN auf dem Prüfstand. Wie sich das Modell mit Core 2 Duo P8700 und HD 4650 Grafik schlagen kann, lesen Sie hier.
edel-grafikkarten ist für seine extravaganten Grafikkarten bekannt. Wir haben uns die Premium Edition der Radeon HD 5850 mit höheren Taktraten genauer angesehen.
Seit November 2008 ist die Nehalem-Architektur von Intel auf dem Markt und wird in Form der Core-i-Familie weltweit vertrieben. Während die Einführung des 45 nm Nehalem eine, verglichen mit den bis dahin aktuellen Core 2-Prozessoren, völlig neue Mikroarchitektur mit sich ...
Intels Core i7-980X ist das neuste Modell der Core i7-900 Serie und der erste Desktop-Prozessor von Intel mit 6 Kernen. Was der 32 nm Gulftown leisten kann, lesen Sie hier in unserem Test.
Beim Kauf neuer PC-Systeme greifen Anwender gerne zu Konfigurationen mit großem Arbeitsspeicher. Was mehr RAM tatsächlich bringt, klären wir in diesem Artikel.
Die Preise für Arbeitsspeicher sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gefallen. So bekommt man aktuell bereits ab knapp 90 Euro ein 2x 2 GB Dual-Channel DDR3-Speicherkit; entsprechende Triple-Channel Kits, bestehend aus drei Modulen mit jeweils 2 GB Kapazität, wechseln ab ...
Windows 7: SSD Optimierungen im Detail "Da sich Windows 7 als nahezu idealer Partner für eine Solid State Disc anbietet, liegt es natürlich nahe, diese Partnerschaft ob ihrer Funktionalität zu überprüfen und darüber hinaus die eine oder andere Empfehlung auszusprechen, damit ...
Intel Core i5 661 - Intels brandneuer Clarkdale unter der Lupe "Nachdem Intel mit dem LGA1156, in Verbindung mit den neuen Prozessoren der Lynnfield-Reihe, die Nehalem-Architektur auch für den Mainstreammarkt in erschwingliche und dadurch interessantere Gefilde gebracht hat, wurde es in ...
Intel stellt mit Clarkdale den ersten Prozessor mit integrierter Grafikeinheit vor. Wir haben uns die Technik der neuen CPUs angesehen und den Core i5-661 in der Praxis ausführlich getestet.
Während AMD bereits vor Jahren den Memory-Controller vom Chipsatz bzw. der Northbridge in den Prozessor verlegt hat, folgte einige Zeit später auch Konkurrent Intel diesem Weg. In der nächsten Entwicklungsstufe mit dem Codenamen Intel Lynnfield wurde die Anbindung von Grafikkarten ...
Mit der Radeon HD 4890 von Sapphire haben wir heute eine Grafikkarte mit Vapor-X-Kühlung im Test. Wir haben uns dabei jeweils die Modelle mit 1 und 2 GB etwas genauer angesehen.
Mit dem QXG7 haben wir ein Gaming-Notebook aus dem Hause mySN auf dem Prüfstand. Was der Core i7-Bolide mit GeForce GTX 280M Grafik leisten kann, lesen Sie hier in unserem Test.
Mit dem Core i7-960 stellt Intel seinen aktuell leistungsfähigsten Desktop-Prozessor vor, der nicht der Extreme Edition Serie angehört. Mit 3,2 GHz Frequenz je Core kann der i7-960 zum i7-965 Extreme Edition aufschließen und bläst zum Angriff auf die Königsklasse! Abstriche ...
Mit dem Core i7-960 stellt Intel eine echte Alternative zu den Extreme Edition Modellen vor. Wie sich der 3,2 GHz schnelle Quad-Core schlagen kann, lesen Sie hier in unserem Test.
Nachdem wir die neuen Lynnfield Prozessoren bereits in unser Labor eingeladen haben, müssen die CPUs nun auch im Overclocking und Undervolting zeigen was sie können.
Nachdem wir pünktlich zum Launch der neuen Lynnfield-Prozessoren die Leistung der Modelle Intel Core i5-750 und Core i7-870 durch zahlreiche Benchmarks verdeutlicht haben, möchten wir nun noch ausführlich über das Overclocking- und Undervolting-Potenzial der beiden Neulinge berichten. So viel vorweg: ...
AMDs Phenom X4 Prozessoren der zweiten Generation sind aktuell sehr günstig zu haben. Wir haben uns den Phenom II X4 955 BE eingeladen und mit Core i5 und i7 verglichen.
Um nicht nur den High-End-Markt mit den aktuellen Bloomfield-Prozessoren abzudecken, hat Intel nun mit der Lynnfield-Serie für den Sockel 1156 nachgelegt. Was dies neben dem Verlust des Triple-Channel Speicherinterfaces für den Heimanwender bedeutet, haben wir in unserem Labor getestet. Ob ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.