Nachdem sich das Unternehmen EVGA bisher überwiegend mit Grafikkarten einen Namen in der Hardware-Branche gemacht hat, will man das eigene Produktportfolio im Bereich Mainboards erweitern und auch die Zusammenarbeit mit Partner Nvidia vertiefen.Das neue EVGA 123-K8-NF47 setzt auf Nvidias nForce ...
Das in Deutschland eher unbekannte Unternehmen Colorful Tech kündigte heute eine Reihe neuer Grafikkarten an, darunter auch eine Quad SLI GeForce 7950GX2 Platine. Die Informationen innerhalb der Produktankündigung decken sich dabei exakt mit den Spezifikationen vom vergangenen Freitag. Die Platinen ...
Hersteller PNY erweitert am heutigen Donnerstag sein Angebot PCI Express basierter Grafikkarten um eine neue GeForce 7600 GS Platine. Der Grafikchip ist wie gewohnt mit 12 Pixel-Pipelines ausgestattet und mit 400 MHz getaktet. Seitens des Speichers hat man 256 MB ...
Mit dem Vaio VGN-SZ1XP haben wir heute ein neues Subnotebook von Sony im Test. Das Gerät besticht dabei durch Kohlefaser-Chassis, GeForce Go 7400 Grafik und Core Duo Technik.
Hersteller Nvidia präsentiert mit Quadro FX 4500 X2 einen neuen professionellen Grafikchip für High-End-Anwendungen. Mit der Quadro G-Sync-Technologie verfügt der Quadro FX 4500 X2 über Framelock- und Genlock-Funktionalitäten und erlaubt so den Aufbau von Virtualisierungs-Clustern und leistungsfähigen Umgebungen für die ...
Mit dem Briza 6099-CA von Codegen haben wir ein Gehäuse aus dem mittleren Preissegment im Test. Ob es uns überzeugen konnte, klären wir ausführlich in unserem Praxistest.
Gainward hat als einer der wenigen Hersteller eine 512 MB Special Edition der 7800 GT Baureihe auf den Markt gebracht. Wir haben die GS GLH Grafikkarte genau durchleuchtet.
Obwohl Nvidia bereits mit der GeForce 7900 Serie den offiziellen Nachfolger der GeForce 7800 Familie vorgestellt hat und aktuell nur noch der Abverkauf der letzten Platinen läuft, möchten wir die Gelegenheit nutzen, abschließend eine extravagante Karte aus dem Hause Gainward ...
Nachdem ATi den neuen Catalyst 6.4 für Windows und Linux offiziell vorgestellt hat, präsentiert nun auch Konkurrent Nvidia einen neuen Treiber für seine Grafikkarten, datiert auf den 12. April 2006. Der ForceWare 84.43 Beta enthält neben einigen Bufixes erstmals ein ...
Nach der offiziellen Vorstellung der GeForce 7900 und 7600 Serie auf der CeBIT 2006 in Hannover, haben wir nun die Gelegenheit eine entsprechende Grafikkarte aus dem aktuellen Retailbereich genauer unter die Lupe zu nehmen. Die GeForce 7900 Serie soll die ...
Mit der BLISS 7900 GT von Gainward haben wir heute das erste Kind der neuen GeForce 7900 Familie im Test. Ob uns die Karte überzeugen konnten, erfahren Sie in unserem Praxistest.
Bereits seit längerer Zeit bestand das Problem, dass das Spiel "Elder Scrolls IV: Oblivion" auf einer ATi Radeon Grafikkarte zwar HDR (High Dynamic Range) und Anti-Aliasing unterstützt, jedoch nicht beides gleichzeitig. Ein erfinderischer 3D-Entwickler aus dem Hause ATi hatte sich ...
Nachdem Hersteller ATi auf der CeBIT 2006 offiziell den neuen Radeon X1800 GTO Grafikchip vorgestellt hat, möchten wir nun erneut einen Blick auf die Verfügbarkeit entsprechender Grafikkarten werfen. Zum Launch nannte man den vergangenen 31. März als Termin für etwaige ...
April, April! Ein paar aufmerksamen Lesern war natürlich sofort klar, dass es sich bei unserem CrossFire-System, bestehend aus drei Radeon X850 Grafikkarten, um einen Aprilscherz handelt. Der Kühler wurde dabei aus Gründen der Anonymität des Herstellers der Platinen überdeckt, da ...
Bereits auf der CeBIT 2006 konnte man am Stand von Hersteller Gigabyte ein lauffähiges Multi-GPU-System, bestehend aus insgesamt vier GeForce 7300 GS Grafikkarten, bestaunen. Gut zwei Wochen nach dem Ende der weltgrößten IT-Messe erreichen uns nun auch Informationen und Bilder ...
Nachdem wir erst gestern über den 80 nm Remake des R580 berichtet haben, konnten die Kollegen von The Inquirer weitere Details ans Tageslicht bringen. So soll der R580+ die nächste Grafikspeicher-Generation, bekannt als GDDR4, unterstützen. Prinzipiell unterstützen zwar alle ATi ...
In diesem Artikel fassen wir noch einmal unsere Berichterstattung zur CeBIT 2006 zusammen und ergänzen die behandelten Themen mit weiteren Fakten und Impressionen.
Wirft man einen Blick in den Preisvergleich von Geizhals.at, fällt auf, dass noch keine einzige ATi Radeon X1800 GTO Grafikkarte lieferbar ist - weder in Deutschland, noch in Österreich, Großbritannien oder in den USA. Zur Zeit sind in Deutschland (Link) ...
Vor knapp zwei Wochen hat das Unternehmen Nvidia erst seine GeForce 7 Serie im High-End Bereich komplett erneuert und im Mainstream Segment erweitert - GeForce 7600 GT und 7900 GTX/GT - da stehen schon die nächsten Modelle an. Am heutigen ...
Das Unternehmen ATi präsentiert am heutigen Monat die neuste Generation professioneller Grafikkarten für den Einsatz in Workstations. Die neue Serie besteht dabei aus den Modellen V7350 und V7300 und kommt mit einer Speicherausstattung von bis zu 1 GB daher! Die ...
Beim Besuch bei Hersteller Sapphire Technologies konnten wir erstmals die neue Blizzard Radeon X1900 XTX Grafikkarte in Händen halten. Die Karten mit kompakter Wasserkühlung sollen bereits in Kürze ausgeliefert werden und für etwa 550 Euro über die Ladentheke wandern. Vorerst ...
Die letzte AGP-Grafikkarte, die Nvidia auf den Markt gebracht hat war die GeForce 7800 GS. Nach Angaben von The Inquirer soll jene Platine aber noch nicht das rote Licht am Ende des Zuges darstellen. So hat man von taiwanesischen Herstellern ...
Mit dem Catalyst 6.3 hat ATi den passenden Treiber für den Monat März geliefert. Diesmal wurden nicht nur diverse Fehler in Spielen ausgebessert, sondern es kommen mit der dritten Version in diesem Jahr auch neue Features hinzu. So handelt es ...
Vor etwa 10 Monaten war sie zum ersten Mal im Gespräch, die "Liquid Metal Cooling Solution" von Hersteller Sapphire. Diese sollte vor langer Zeit auf den neuen Grafikkarten der Blizzard-Serie zum Einsatz kommen und zum Beginn die damalige Radeon X850 ...
Nachdem wir bereits vor einiger Zeit über das berühmt berüchtigte Nvidia Quad-SLI berichtet haben, wurde die Kraft der vier Herzen nun offiziell neben GeForce 7600 GT, GeForce 7900 GT und 7900 GTX auf der CeBIT 2006 vorgestellt. Mit vier Grafikchips ...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.