Das Unternehmen Alienware gab heute offiziell bekannt, dass man künftig seine Desktop-Systeme S-4 7500 und Aurora 7500 mit AGEIA PhysX-Karten anbieten wird. Der AGEIA PhysX-Prozessor verbessert die Gameplay-Dynamik und soll eine bisher unbekannte Dimension umfassender Bewegung und Interaktion bei hohen ...
Etwas früher als geplant wird Chipriese Intel seine neuen 65 nm (Low-Voltage) Server/Workstation-Prozessoren (Codename: Woodcrest) auf den Markt bringen. Konkret bedeutet dies, dass man bereits im kommenden dritten Quartal diesen Jahres die ersten Modelle ausliefern wird - einen genauen Termin ...
Die stets fleißigen Kollegen von The Inquirer konnten trotz des frühen Zeitpunktes bereits konkrete Informationen zum Nachfolger des Yonah-Kerns - Merom - in Erfahrung bringen. Der neue 65 nm Merom-Kern wird in künftigen Mobil-Prozessoren zum Einsatz kommen und im vierten ...
Nachdem Entwickler Intel Ende des vergangenen Jahres mit dem XE 955 den ersten 65 nm Extreme Edition Prozessor für High-End Desktops vorgestellt hat, geht man nun den nächsten Schritt und präsentiert den Nachfolger. Der neue Pentium Extreme Edition 965 basiert ...
Die Unternehmen Nvidia und Havok zeigen die weltweit erste Effektphysik-Lösung für 3D-Spiele, die komplett vom Grafikprozessor beschleunigt wird. Zu sehen gibt es die neue Lösung namens Havok FX auf der Game Developers Conference (GDC) vom 21. bis 24. März in ...
Das Unternehmen ATi präsentiert am heutigen Monat die neuste Generation professioneller Grafikkarten für den Einsatz in Workstations. Die neue Serie besteht dabei aus den Modellen V7350 und V7300 und kommt mit einer Speicherausstattung von bis zu 1 GB daher! Die ...
Wer stellt sich die Frage nicht: Kann AMD mit seinen zukünftigen Prozessoren, dem neuen Sockel AM2 und der bekannten Roadmap weiterhin das bessere Gesamtpaket vor dem Dauerrivalen Intel bieten und den Ton in Sachen Leistung vorgeben? Laut Intel sollen neue ...
Mit dem ersten Low-Voltage Xeon Prozessor vereint Hersteller Intel die Dual-Core Technologie mit effizienter Energieverwaltung (Codename: Sossaman). Mit einer Leistungsaufnahme von 31 Watt (Total Dissipated Power - TDP) eignet sich der neue Low-Voltage Dual-Core Intel Xeon Prozessor besonders für den ...
VIA hat nach der Vorstellung des Standard C7-Prozessors nun auch den neuen VIA C7-M ULV angekündigt. Die bislang unerreichte Leistungseffizienz ermöglicht die Realisierung aufregender neuer Ultrakompakt-Geräte, die auf der CeBIT 2006 gezeigt werden. "Die Benutzer wünschen sich heute neue All-in-one-Geräte ...
Insgesamt zwölf verschiedene Wärmeleitpasten aus sieben unterschiedlichen Unternehmen müssen heute in unserem Vergleichstest ihr Bestes geben und überzeugen.
Intel und VMware kündigten auf dem vergangenen IDF den Ausbau ihrer Zusammenarbeit an mit dem Ziel Unternehmen und neuen Marktsegmenten die Vorteile der Virtualisierung zu verdeutlichen. Pat Gelsinger, Intel Senior Vice President kündigte in seiner Rede auf dem Intel Developer ...
Nach der offiziellen Vorstellung der GeForce 7900 und 7600 Serie von Nvidia, nimmt auch ATi die CeBIT als Anlass für den Launch eines neuen Grafikchips: Radeon X1800 GTO. Die Radeon X1800 GTO basiert auf X1800-Architektur und soll entsprechenden Mainstream-Produkten der ...
Nvidia präsentiert pünktlich zum Start der CeBIT 2006 zwei neue Grafikserien: 7900 und 7600. Wir berichten ausführlich über die neuen GPUs, Quad-SLI, HDMI und HDCP.
Die Intel Corporation gab im Rahmen des IDF am gestrigen Abend Details ihrer neuen Core Mikroarchitektur für kommende Prozessoren des Unternehmens bekannt. Sie bildet die Grundlage für Intels Server-, Desktop- und mobile Prozessoren mit Multi-Core-Technologie, die später in diesem Jahr ...
Intel stellte gestern sein Tera-Scale Forschungsprogramm vor. Durch die breite Unterstützung innerhalb der Forschergemeinde von Intel sollen zukünftige Plattformen entwickelt werden, deren Fähigkeiten weit über die der heutigen Computer hinausgehen. Am Tera-Scale Programm nehmen weltweit hunderte Forscher teil, die mehr ...
Ohne großes Aufsehen hat das Unternehmen AMD am heutigen Montag gleich drei neue Opteron-Modelle eingeführt und die Performancelatte ein wenig höher gelegt: 885, 285 und 185. Das Modell 885 ist dabei wie gewohnt für große 8-Way-Server gedacht, die Varianten 285 ...
Das Unternehmen Intel erwartet im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006 einen Umsatzeinbruch um bis zu einer Milliarde US-Dollar! Die Branche wertet die schlechte Prognose des weltgrößten Chipherstellers als Warnsignal. Die Ursachen für den erwarteten Rückgang würden zwar in erster ...
Nach der Einführung der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie haben wir mit dem A6JA von Asus das erste Core Duo basierte Notebook mit Mobility Radeon X1600 auf dem Prüfstand.
Nachdem die ersten Dual-Core Prozessoren von Intel und AMD in gewöhnliche Desktop Rechner Einzug hielten und Multi-Kern CPUs somit für die breite Masse verfügbar waren, hatte man indirekt auch für Notebooks die Richtung unausweichlich vorgegeben. Es war nur eine Frage ...
Nachdem ATi gestern den neuen CrossFire Xpress 3200 Chipsatz vorgestellt hat, kündigt Sapphire nun erste Mainboards basierend auf dem neuen Chip an. Erstmals bieten beide PCI-Express-Grafiksteckplätze auf dem Mainboard die gleiche 16-fache Leistung, so dass mit beiden Grafikkarten im CrossFire-Modus die ...
Mit dem P180 von Hersteller Antec haben wir ein Gehäuse mit neuartigem Aufbau sowie verändertem Kühlkonzept im Test. Wie sich das P180 schlägt, lesen Sie hier.
Hersteller Intel wird in der kommenden Woche auf dem Intel Developer Forum (IDF) seine neuen Dual-Core Xeon Prozessoren auf Basis des Dempsey-Kern vorstellen. Nach Angaben des Brachendienst CNet ist dazu bereits die Massenproduktion entsprechender Modelle angelaufen, so dass man zeitnah ...
Apple hat den neuen Mac mini mit Intel Core Duo/Solo Prozessor vorgestellt, der nach eigenen Angaben bis zu viermal schneller als das Vorgängermodell ist und in seinem Design bessere Erweiterungsmöglichkeiten bieten soll. Der neue Mac mini verfügt über eine völlig ...
Die Shuttle Inc. präsentiert mit dem Shuttle XPC Barebone SN21G5 eine kostengünstige, flexible und innovative Multimedia-Lösung für den Heimbereich. Der Mini-PC verfügt mit der Nvidia GeForce 6100-Grafik mit nForce 410 über eine der neuesten integrierten Grafiklösungen. Die Onboard-Grafik des Shuttle SN21G5 ...
MSI präsentiert mit dem MOBILE PAD eine einfache und günstige Lösung für den Einsatz des Turion 64 Prozessors von AMD auf Desktop-Plattformen basierend auf Sockel 754 Design. Die mit ca. 40 mm Kantenlänge quadratische Kupferplatte soll eine gute Wärmeleitwirkung garantieren ...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.