Nvidia ist aktuell im High-End-Bereich mit der GeForce GTX 500-Familie sehr gut besetzt und hält mit der GeForce GTX 580 das Flaggschiff im Grafikkartenbereich parat. Die GTX 580 basiert auf Nvidias GF110 40 nm Fermi-GPU, die mit insgesamt 512 Shader-Einheiten ...
Die GeForce GTX 580 auf GF110-Basis stellt das aktuelle Flaggschiff von Nvidia auf dem Markt dar. Anhand einer ZOTAC-Grafikkarte haben wir uns den rasanten 40 nm Chip näher angesehen.
Im vergangenen Jahr hat AMD wieder gehörig an der ATi Radeon-Familie gearbeitet und gegen Ende 2010 die Radeon HD 6800-Serie (Codename Barts) vorgestellt, die als Nachfolger der HD 5800-Modelle im Midrange-Bereich ins Rennen ging. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stellte man im ...
Die ATi Radeon HD 6970 ist momentan das Flaggschiff im Grafik-Segment von AMD. Wir haben uns die BFBC2 Vietnam Game Edition von Sapphire im Test genauer angesehen.
Auf der CES in Las Vegas hat MSI nun mit dem MSI GT780 und dem GT680 die schnellsten Gaming-Notebooks der Welt vorgestellt. Ausgestattet mit einem 17,3-Zoll-Full-HD-Display, einem Core-i7 Quad-Core-Prozessor der 2. Generation, sowie vier DDR3-Speicherplätzen für insgesamt bis zu 16 ...
Zu Beginn der Fermi-Generation Ende März 2010 schickte Nvidia den GF100-Chip als neues Flaggschiff im Grafikbereich ins Rennen. Die 40 nm GPU war fortan in Form der Modelle GeForce GTX 470 bzw. GeForce GTX 480 erhältlich und wurde gegen Ende ...
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Nvidia im vergangenen Jahr die GeForce GTX 570 präsentiert. Wir haben das passende ZOTAC-Modell ausführlich auf Herz und Nieren geprüft!
Der Notebookhersteller mySN-Schenker stellt nun zwei top ausgestattete Notebooks aus der neuen Gaming-Serie XMG mit bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit vor. Highlights sind die verbauten Intel "Sandy Bridge"-Prozessoren der neusten Generation, eine Nvidia GeForce GT 540M und ein Non-Glare-Display. Durch eine ...
Bereits Ende des letzten Jahres hat AMD sein Grafikchip-Lineup aufgefrischt und neue Modelle auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich unter anderem um die Radeon HD 6800-Serie, deren beiden ersten Mitglieder auf die Bezeichnungen Radeon HD 6850 und HD ...
Mit der HD 6850 von Sapphire habe wir einen weiteren Ableger der HD 6800-Familie im Test. Wie sich die Karte schlägt, lesen Sie in unserem gewohnt ausführlichen Artikel!
OCZ stellt auf der CES 2011 die neue Vertex 3 Pro SSD auf Basis von MLC-Speicherchips und eines neuen SandForce Controllers vor. Dabei sind 80.000 IOPS bei 4K Random Write und Transferraten von bis zu 550 MB/s möglich. Mit der Z-Drive ...
Noctua NH-C14 CPU-Kühler "Dass die österreichische Kühlerschmiede namens Noctua nicht nur erfolgreiche Tower-Kühler, sondern auch durchaus leistungsfähige Top-Flow Kühler entwerfen kann, das bewiesen sie schon einmal in vergangenen Tagen. Der NH-C12P überzeugte dabei durch gute Kühlleistung und hochwertige Verarbeitung. Doch auch ...
Mit Chips der GeForce GTS-Serie agiert Nvidia im Midrange-Bereich des Grafikmarktes. Wir haben uns eine AMP! Edition GeForce GTS 450 von Hersteller ZOTAC im Test genauer angesehen.
Während Nvidia mit Grafikchips der GeForce GTX-Familie überwiegend das mittlere bis obere Marktsegment bedient, zielt man mit den Serien GTS und GT vor allem auf den Einstiegsbereich mit schmalem Geldbeutel ab. Für mittlerweile knapp 100 Euro (aktueller Straßenpreis) kann man ...
Intel stellt die SSD 310-Serie vor. Diese sehr kleine SSD liefert die SSD-Leistung der Intel X25-Klasse bei einem Achtel der Größe: Die SSD 310 misst 51 x 30 mm und ist nur 5 mm dick. Die Intel SSD 310-Serie enthält ...
Samsung gibt die Entwicklung und Bemusterung von 100, 200 und 400 Gigabyte Multi-Level-Cell (MLC) Solid State Drives (SSDs) für den Einsatz als Hauptspeicher in Enterprise-Storage-Systemen bekannt. Durch die Nutzung von 30 nm MLC NAND-Flash-Chips mit einer Toggle-DDR-Schnittstelle und einem Controller ...
Nachdem AMD mit der ATi Radeon HD 5000-Familie bereits einige Monate am Markt vertreten und Konkurrent Nvidia gerade mit den Karten basierend auf GeForce GTX 460 und GTX 465 gut aufgestellt ist, stellte man vor Kurzem die nächste Generation Desktop-Grafikkarten ...
AMD schickt mit der ATi Radeon HD 6800 Familie den Nachfolger der HD 5800-Modelle in den Ring. Wir haben uns die neue Radeon HD 6870 von Sapphire im Test genauer angesehen.
OCZ erneuert seine SSD-Serie Vertex und Colossus mit einer neuen Firmware und der neuen "Indilinx Technologie" welche die Performance der neuen SSDs, Vertex Plus und Colossus Plus erhöhen soll. Ausgestattet mit einem neuen kostengünstigeren Flash-Speicher und Controller soll sich der ...
Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) kündigt heute seine neue Ultrastar SSD-Familie an. Die SSDs der Ultrastar SSD400S Familie gibt es mit Speicherkapazitäten von 100, 200 und 400. Sie sind sowohl mit 2,5 Zoll 6Gb/s Serial Attached SCSI (SAS) wie ...
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Intel die Preise für SSDs gesenkt und stellt ein neues Modell seiner SSD-Produktlinie mit einer Kapazität von 120 GByte vor. Zudem gibt Intel umfassende Preissenkungen bekannt. Die Intel X25-M Mainstream SATA SSD mit 80 GByte kostet ab ...
AMD HD 6800-Serie mit AF-Virus "Am 22. Oktober endete das Versteckspiel um AMDs HD 6800-Serie, die sich inzwischen zahlreichen Tests stellen musste. Fanden die Launch-Tests größtenteils noch lobende Worte, wenngleich jede Redaktion AMDs Namensgebung kritisierte, erschienen kurz darauf zahlreiche Artikel (3DCenter, ...
OCZ bringt mit dem RevoDrive X2 den Nachfolger des RevoDrive auf den Markt, welches als PCI-Express x4 Karte auf dem Mainboard Platz findet. Das RevoDrive X2 ist dabei in den Kapazitäten mit 100, 160, 240, 360, 480, 720 und 960 GB ...
Die OCZ Technology Group kündigte die Eröffnung einer neuen SSD-Produktionsstätte in Taipei (Taiwan) an, die am 25. Oktober in Betrieb genommen wurde. Als Beleg für den Anspruch der Marktführerschaft, so der Hersteller in seiner heutigen Meldung, verfügt die neue Anlage ...
ASRock P55 Deluxe3 im Kurztest – Ausstattungswunder? "In unserem heutigen Test tritt das P55 Deluxe3 Mainboard aus dem Hause ASRock an. Was das Mainboard an Vorzügen bereithält und wie es im Test abschneidet, ist in nachfolgendem Review zu erfahren." ASRock P55 Deluxe3 ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.