Western Digital bietet mit der Red-Familie spezielle Festplatten für den Einsatz in NAS-Umgebungen an. Für hochintensive Workloads von kommerziellen und Enterprise-NAS-Systemen im Dauerbetrieb mit vielen Anwendern hält Western Digital die Red Pro-Serie parat. Die Red Pro-Festplatten liefern Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für Unternehmen, um große Datenmengen in RAID-optimierten NAS-Systemen mit mehreren Bays zu verwenden. Hierzu unterstützten die Festplatten der Serie verschiedene Technologien, wie z.B. die Western Digital NASware-Technologie, die Festplattenparameter für Workloads von NAS-Systemen optimiert, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Die proprietäre OptiNAND-Technologie, die integrierten iNAND-Embedded-Flash nutzt, um wichtige Verwaltungsfunktionen auszuführen, steigert die allgemeine Festplattenleistung.
WD Red Pro-Festplatten besitzen Sensoren für Drehschwingungen, die Störungen durch verstärkte Vibrationen antizipieren und proaktiv ausgleichen. Die Vibrationen werden auf das Festplattengehäuse verteilt, um Turbulenzen zu minimieren, die Leistung beizubehalten und die Festplatten zu schützen. Außerdem verwenden die Drives einen mehrachsigen Stoßsensor, der leichte Stöße erkennt und diese automatisch mit der dynamischen Höhenanpassung des Schreib-/Lesekopfes ausgleicht, um die Festplatten im NAS-Gehäuse zusätzlich zu schützen.
Unsere WD Red Pro mit 22 TB (WD221KFGX), die wir heute im Test näher untersuchen, bietet einen satten 512 MB großen Cache und dreht mit 7.200 1/min. Weiterhin basiert das Laufwerk auf Conventional Magnetic Recording (CMR) Technik und einem Standard SATA3-Interface. Der Hersteller gewährt eine Garantie von fünf Jahren und hat die Festplatte für Workloads von 550 TB/Jahr und bis zu 2,5 Mio. Stunden MTBF ausgelegt. Die maximale Übertragungsrate wird mit 265 MB/s spezifiziert ‒ mehr zur Performance ab Seite 4 des Artikels.
Western Digital WD Red Pro, 22 TB (Vorderseite).
Western Digital WD Red Pro, 22 TB (Rückseite).
Mehr Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 10 des Artikels. Nach der unten folgenden Übersicht zu unseren Testprobanden, widmen wir uns auf den anschließenden Seiten den Benchmarks.
Modell | Kapazität | Format | Interface | RPM | Cache | MTBF | Garantie |
Seagate Exos X20 | 20 TB | 3,5 Zoll | SATA 6 Gbps | 7.200 1/min | 256 MB | 2,5 Mio. Stunden | 5 Jahre |
Seagate IronWolf Pro | 20 TB | 512 MB | |||||
22 TB | |||||||
Toshiba MG10ACA | 20 TB | ||||||
Western Digital WD Red Pro | 22 TB | ||||||
Western Digital WD220EDGZ | 22 TB | ? | ? | ? |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.