Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark bzw. UL. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen.
Express | |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 5.226 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 5.193 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 5.022 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 4.759 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 4.695 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 4.660 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 4.443 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 4.299 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 3.875 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 3.277 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1.383 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Standard | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 5.555 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 5.395 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 5.314 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 4.740 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 4.706 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 4.547 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 4.047 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 3.922 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 3.547 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 3.131 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1.175 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Extended | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 6.919 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 5.783 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 5.781 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 4.834 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 3.727 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 3.616 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 3.195 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 3.154 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 2.899 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 2.765 |
GPD Pocket Mini Netbook | 779 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Creative, Accelerated | |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 6.469 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 6.383 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 6.028 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 5.909 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 5.505 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 4.889 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 4.386 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 4.184 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 4.031 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 3.514 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1.873 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Accelerated | |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 4.954 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 4.845 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 4.688 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 4.577 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 4.383 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 4.001 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 3.927 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 3.887 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 3.837 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 3.252 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1.608 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Work, Accelerated | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 5.759 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 5.608 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 5.330 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 5.214 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 5.175 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 5.098 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 5.084 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 4.839 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 4.562 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 4.208 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1.251 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#3D-NAND #3DMark #ASUS #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #G-SYNC #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Headset #HP #Intel #Kühlung #Mainboard #Netzteil #Notebook #Nvidia #NVMe #Optane #Panel #Prozessor #QLC #RAM #Raytracing #SLC-Cache #Software #SSD #Tastatur #USB #Windows #WLAN
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.