Cinebench R10
Der Cinebench R10 ist ein Benchmark, welcher auf Mehrkernsysteme ausgelegt ist, welcher eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon welche für namhafte Filme wie Spiderman oder Starwars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt bis zu 16 CPUs beziehungsweise Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes ambient occlusion sowie procedural shaders. Für diesen Test wurde der XCPU-Benchmark ausgeführt.
Cinebench R10 Benchmark (multicore) | |
i7-960 + GTX 275 | 18.632 |
mySN QXG7 | 11.763 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Der Cinebench R10 OpenGL Benchmark rendert eine fiktive 3D-Animation. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon welche für namhafte Filme wie Spiderman oder Starwars eingesetzt wurde.
Cinebench R10 OpenGL Benchmark | |
i7-960 + GTX 275 | 6.816 |
mySN QXG7 | 4.908 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
PCMark Vantage 1.0.0
Der PCMark Vantage testet im Gegensatz zum 3DMark die vollständige Computerkonfigurationen. Er wurde mit Standardeinstellungen ausgeführt und die Gesamtpunktezahl ausgewertet.
Standardeinstellungen | |
mySN QXG7 | 9.025 |
i7-960 + GTX 275 | 5.923 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
wPrime v2.00 1024M
wPrime ist ein Benchmarktool für die mehrkernige Berechnung von Quadratwurzeln von vielen Zahlen (bis zu 32 Milliarden). Die Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen sind das Ergebnis dieses Tests.
Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen | |
i7-960 + GTX 275 | 234,9 |
mySN QXG7 | 394,0 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
#Alienware #ASUS #Atom #Benchmark #Betriebssystem #Bluetooth #Chipsatz #Dell #DIMM #Display #Festplatte #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Netzteil #Notebook #Nvidia #Prozessor #RAM #Razer #ROCCAT #Schenker #Seagate #Software #Sony #SSD #Tastatur #USB #Webcam #Wi-Fi #Windows
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.