Trident Microsystems präsentiert uns einen neuen Grafikchip für Notebooks. Der XP4 (Name des Chips), wird in 0,13 µm Technik gefertigt werden und soll eine hervorragende Kombination aus Leistung, Stromverbrauch und Features bieten. Wie der Hersteller weiter berichtet, soll die GPU vollen DirectX 8.1 Support bieten können und wird damit auch für Pixel- und Vertex-Shader etc. tauglich sein. Der Chip wird mit einem Takt von 250 MHz versehen sein und das 128 Bit Speicherinterface wird einen Speichertakt von bis zu 333 MHz (666 MHz DDR) erlauben.
Angeblich soll der XP4 das beste Leistungs / Verbrauchs Verhältnis bieten können, welches sogar doppelt so hoch wie bei Nvidia oder ATI sein soll.
Aufgrund der wenigen Transistoren von nur 30 Millionen, ist der XP4 zum einem relativ günstig Kostenpunkt produzierbar und verbraucht zum zweiten wie schon erwähnt weit weniger als aktuelle Grafikkarten, nämlich weniger als drei Watt.
Der Stromverbrauch soll durch das CoolPower-Stromsparmanagement von Trident gesenkt werden, welches aus einer Kombination aus Software- und Hardware Methoden wie z.B. einer dynamischen Taktanpassung ähnlich der in Mobile Prozessoren von Intel zum Einsatz kommenden Technologie, besteht. Dadurch soll eine weitaus längere Laufzeit gewährleistet werden und zum anderen, in sehr flachen Gehäusen keine großen Kühlprobleme mehr auftreten.
Sehr interessant, dass auch eine ähnliche Technologie wie sie die Kyro besitzt (Tile Based Rendering), zum Einsatz kommt, um Speicherbandbreite zu sparen. Wie gelungen die
Methode von Trident ist und wie sie genau funktioniert, ist aber noch unbekannt.
Der XP4 besitzt eine Multi-View Möglichkeit, d.h. die gleichzeitige Ausgabe auf Monitor, TFT und TV-Out. Dabei können Auflösungen bis zu 2048x1536 Pixel bzw. 1024x768 des TV-Out dargestellt werden.
Die Ausgabe von DVDs wird sowohl von Motion Compensation als auch iDCT Hardwaremäßig unterstützt. Somit fällt die CPU-Belastung um 15% gegenüber bisher.
Erste Samples wurden schon an einzelne Notebook-Hersteller versandt. Grundsätzlich wird es zwei verschiedene Versionen des XP4 geben: Einmal mit 16 und einmal mit 32 MB integriertem Speicher. Wir dürfen uns auf den Chip freuen und sehen ob er konkurrenzfähig zu Nvidia, ATI etc. sein wird...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.