Die neuen Development Kits werden gleich in drei verschiedenen Variationen angeboten werden, DBAu1000, DBAu1500 und DBAu1100, welche Kunden bei der Produktentwicklung unterstützen und die
dabei bis zur Marktreife benötigte Zeit verringern sollen. Unter anderem gehören Bereiche wie zum Beispiel Netzwerkzugangsgeräte wie Gateways, Router und Firewalls zu den Einsatzgebieten der AMD Alchemy Solutions Prozessoren. Mehr Informationen in der Pressemitteilung von AMD...
"Austin, 16. Dezember 2002. AMD (NYSE: AMD) kündigte heute die
neuen Development Board Kits AMD Alchemy™ Solutions
DBAu1000™, DBAu1500™ und DBAu1100™ für seine AMD Alchemy
Solutions Prozessor Familie an. Diese neuen Development Board Kits
werden die Kunden bei der Produktentwicklung unterstützen und die
dabei bis zur Marktreife benötigte Zeit verringern.
Die AMD Alchemy Solutions Prozessoren sind für Navigationssysteme
und Unterhaltungselektronik, Web Pads und PDAs konzipiert.
Netzwerkzugangsgeräte wie Gateways, Router und Firewalls sowie
Spielekonsolen zählen zu weiteren Einsatzgebieten.
“Mit diesen neuen Entwicklerwerkzeugen können unsere Kunden
preiswert, effizient und gründlich ihre Produkte und Lösungen entwickeln
und testen. Dies gilt sowohl für Software- als auch
Hardwarekomponenten“, so Phil Pompa, AMDs Vice President of
Marketing der Personal Connectivity Solutions Group.
„Unsere neuen Development Board Kits werden nicht nur helfen, die
Entwicklungszeiten und -kosten bei unseren Kunden zu verringern,
sondern werden sie darüber hinaus in die Lage versetzen, neue,
innovative Produkte zu entwickeln, die sich durch nützliche Merkmale
auszeichnen und dabei klein und energiesparend sind“, so Pompa
weiter. „Diese Kits ermöglichen es den Entwicklern, auf einfache und
effiziente Weise, die Funktionalität, die herausragenden Leistungen und
den niedrigen Stromverbrauch unserer AMD Alchemy Solutions
Au1000™, Au1500™ und Au1100™ Prozessoren auszunutzen.“
Über die AMD Alchemy Solutions Development Board Kits
Die AMD Alchemy Solutions Development Board Kits sind integrierte
Hard- und Softwaresysteme, die die stromsparenden Hochleistungsprozessoren
AMD Alchemy Solutions Au1000, Au1500 und Au1100
nutzen. Diese auf MIPS® Technologie basierenden AMD Alchemy
Solutions System-on-a-Chip (SOC) Prozessoren bieten bei einer
Leistungsaufnahme von 250 Milliwatt eine Frequenz von 400 MHz.
Somit sind sie ideal geeignet für eine Vielzahl von Internet-
Anwendungen, die nicht über den PC abgerufen werden. Beispiele für
solche Anwendungen sind: Systeme der Navigations- und
Unterhaltungstechnik in Kraftfahrzeugen; tragbare Geräte wie Web-Pads
und PDAs; Heim- und Büro-Netzwerke; Internet-Zugangstechnik, wie
Gateways, Router und Firewalls sowie Ausrüstungen für
Spielekonsolen.
Die Development Board Kits sind Schlüssellösungen, die die
Prozessoren, den Speicher und die Peripheriegeräte auf einem
einzelnen Board zusammenfassen. Diese Board Kits erlauben es den
Entwicklern, die AMD Alchemy Solutions Prozessoren hinsichtlich vieler
anspruchsvoller Anwendungen zu testen.
Während die verschiedenen Board Kits bei speziellen Eigenschaften
leicht voneinander abweichen, besitzen sie alle diese gemeinsame Hard- und Software:
Schlüsselmerkmale
Preise und Verfügbarkeit
Die Development Board Kits sind ab sofort zum Preis von $1.995 pro
Stück erhältlich. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Website:
http://www.amd.com/usen/
ConnectivitySolutions/ProductInformation/0,,50_2330_6625,00.html."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.