Intel´s neue Prozessor-Generation ist perfekt auf die Bedürfnisse im unternehmensweiten Einsatz zugeschnitten. Erstmals kommt man nun auch bei nieder getakteten Prozessoren in den Genuss von HyperThreading und dem neuen Front Side Bus. Die neuen Modelle mit 2,4C GHz, 2,6C GHz und 2,8C GHz ergänzen das 3,0 GHz Flaggschiff bestens und bieten somit für jeden Einsatz-Bereich die passende CPU. Passend zum Launch der neuen Prozessoren haben wir bereits einen entsprechenden Artikel ausgearbeitet (Artikel. Folgend die offizielle Pressemitteilung...
"Feldkirchen, den 21. Mai 2003: Wer in der heutigen Geschäftswelt überleben will, muss in der Lage sein, viele Dinge gleichzeitig im Blick zu behalten und verschiedene Aufgaben parallel erledigen zu können. In dieser Auffassung sind sich die Befragten einer von Intel in Auftrag gegebenen Studie einig, die das britische Meinungsforschungs-Unternehmen KRC Research in Frankreich, England und Deutschland im Mai 2003 durchführte.
Gut zwei Drittel der Befragten denken, dass ihre Fähigkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Aufgaben ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Drei Viertel der Deutschen, 80 Prozent der Franzosen und beinahe 90 Prozent der Engländer geben an mehr zu schaffen, wenn sie sich mehreren Aufgaben gleichzeitig widmen.
Und genau das ist es, was bei den neuen Intel® Prozessoren die so genannte "Hyperthreading"*-Technologie schafft. Während nämlich bisherige Prozessoren eine Rechen-Aufgabe nach der anderen abarbeiten, können die neuen Intel® Pentium® 4 Prozessoren mit Hyperthreading mehrere Aufgaben gleichzeitig übernehmen.
Das Prinzip ist ganz einfach: Beim Hyperthreading nutzen Betriebssystem (also z.B. Windows XP) und Programme die Ressourcen des Prozessors (CPU) besser aus, als es herkömmliche Technologie vermag und schaffen quasi einen weiteren "virtuellen Prozessor". Das ist so, als ob der Computer mit mehreren CPUs ausgerüstet wäre. Der Vorteil: jede dieser CPUs kann Aufgaben unabhängig von der anderen abarbeiten. Das Resultat: Es kommt zu keinen Pausen mehr, wenn man zwischen Programmen umschaltet oder in einem Programm arbeitet, während ein zweites im Hintergrund läuft. Bei gleicher Taktfrequenz arbeitet ein solcher Prozessor bis zu 25 Prozent effektiver als bisherige Modelle.
Damit sind Intels Prozessoren mit Hyperthreading Technologie ideal für den Einsatz in Büro-Computern geeignet. Denn auf einem Arbeits-Rechner laufen neben der Applikation an der aktiv gearbeitet wird in der Regel noch weitere Programme im Hintergrund. Das sind z.B. E-Mail-Programme aber auch Gruppenkalender und Organisationssoftware. In größeren Netzwerken werden zudem automatische Sicherheitskopien im Hintergrund erzeugt oder vom System-Administrator notwendige Updates und Wartungsarbeiten durchgeführt.
Der Anwender bekam diese Hintergrund-Aktivitäten bisher durch Zwangspausen zu spüren, in denen sein Rechner plötzlich nicht mehr auf Eingaben reagiert oder nur noch sehr langsam arbeitet.
Ab dem 21. Mai gehören solche Erfahrungen der Vergangenheit an. Denn von diesem Tag an liefert Intel nicht nur wie bisher allein das Topmodell, den 3,06 Gigahertz Intel Pentium 4 Prozessor mit Hyperthreading aus, sondern stattet auch die Mainstream-Modelle mit Taktfrequenzen von 2,4 Gigahertz, 2,6 Gigahertz und 2,8 Gigahertz damit aus - also jene Chips, die für den Massenmarkt verbaut werden. Highend-Leistung und die damit verbundene Produktivitätssteigerung werden so für jeden Arbeitsplatz bezahlbar..."
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.