NEWS / P4 3.2 GHz EE jetzt auch in Notebooks

26.11.2003 05:30 Uhr

Nun, da der Intel Pentium 3.2 GHz Extreme Edition endlich erhältlich ist, wurden erste Notebooks mit der Highend CPU ausgestattet. Die Firma Liebermann Inc., für Workstations und High-End-Notebooks bekannte, bietet absofort drei verschiedene Modelle mit dieser CPU an.

Die drei "Desktop-Replacement-Serien" von Liebermann werden nun auch optional mit Intels neuester CPU bestückt, welche vor allem Professionelle User, die möglichst mobil bleiben wollen, ansprechen sollen. Allerdings wird man wohl doch eine Steckdose in der Nähe benötigen, denn der Prozessor ist nicht gerade sparsam in sachen Strom genauso wenig wie bei der Wärmeabgabe: 92,1 Watt verbrät die CPU bei Vollast. Um diese enorme Hitzentwicklung in den Griff zu bekommen, entwickelte Liebermann Inc. ein auf Kupfer basierendes Heatpipe-System mit einem speziellen Belüftungssystem. Weiterhin werden die Notebooks mit einer ATi Mobility Radeon 9600 Pro, Dual Channel mit 433 MHz und einem maximalen Speicherausbau von 4 GB, WLAN, USB 2.0, FireWire, einem Card-Reader und einem Modem sowie einem hochwertigen Audio-Chipsatz ausgestattet. Wem das zu wenig ist, kann sich auch eine 2. Festplatte oder ein 2. optisches Laufwerk einbauen lassen.

Allerdings werden die Anschaffungskosten für diese sehr guten Notebooks, wie sich jeder denken kann, nicht gerade gering: Das 15"-Modell "Studio" wird laut Firmenangaben $5999 kosten, das 16"-Modell "Producer" $6999 und das 17"-Modell "Hollywood" $5909.

Quelle: Computerbase.de, Autor: Eduard Germis
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.