NEWS / Artikel: Der PC als Multimedia Gerät

26.10.2003 05:30 Uhr

In den letzten Jahren und Monaten haben sich Computer immer weiter in das Wohnzimmer integriert und finden aktuell an vielen Stellen ihren Einsatz. Der Begriff des Home Entertainments wird momentan doch sehr stark durch den PC geleitet. Spezielle Entwicklungen zielen gerade auf diesen Bereich ab, wie zum Beispiel die zahlreichen Barebone-Systeme und auch VIA´s stromsparende Nehemiah Prozessoren, welche auf platzsparenden Mini-ITX Boards ihren Einsatz finden. Diese und viele weitere Neuerungen ersetzen aktuell DVD-Player, Stereo-Anlage und viele weitere Dinge im heimischen Wohnzimmer.

Doch all diese Dinge sind nur halb so viel wert, wenn die Bedienung ausschließlich per Tastatur und/oder Maus möglich ist. Für mehr Komfort sorgen hier diverse Fernbedienungen, welche das Abspielen von Filmen und vielem mehr bequem vom gemütlichen Sessel ermöglichen. Zu diesen Produkten zählt auch ATi´s Remote Wonder, welches eine hervorragende Ergänzung zu den beliebten All-In-Wonder Grafikkarten darstellt. Wir hatten nun die Gelegenheit die Remote BOB Fernbedienung von Hersteller Sapphire unter die Lupe zu nehmen. Dieses Gerät basiert auf ATi´s Remote Wonder und rundet den PC als Multimedia-Gegenstand ab. Mehr zur Theorie und Praxis des Sapphire Produktes erfahren sie in unserem Artikel. Viel Spass beim Lesen!

Zum Sapphire Remote BOB Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.