Nachdem MSIs MegaBook Serie in Europa bisher nur Celeron-M und Pentium 4 basierte Modelle umfasst, will man ab kommenden Januar auch Centrino-Notebooks in Europa anbieten. Verschiedene Modelle werden bereits seit längerer Zeit in Asien sehr erfolgreich vertrieben. Zu diesem Zweck hat man am gestrigen Mittwoch das neue MegaBook M620 offiziell in Deutschland vorgestellt.
Das M620 (Intel 855GME mit integrierter Grafik) ist dabei in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: M620-1756D und M620-1624D. Beide Modelle verfügen über einen 10/100 MBit Ethernet Anschluss, onBoard Audio, einen DVD+/-RW Brenner, 4 USB Ports, ein 15,4 Zoll WXGA (16:10, 1.280 x 800) Display und diverse weitere Anschlüsse (TV-Out, VGA etc.). Die Unterschiede zwischen M620-1756D und M620-1624D liegen in CPU (1,7 bzw. 1,6 GHz Dothan Pentium M), Festplatte (60 bzw. 40 GB) und Arbeitsspeicher (512 bzw. 256 MB DDR333).
Das Gewicht beider Geräte beträgt 2,66 kg (ohne Akku, Li-ion 4.400 mAh, bis 6 Stunden Laufzeit), die äußeren Abmessungen liegen bei 355 x 255 x 29,9 mm. Das M620-1756D, mit 1,7 GHz und 512 MB Speicher, ist ab Januar 2005 zu einem Preis von 1.249 Euro erhältlich.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.