Die Firma FSP, welche besonders durch leise Netzteile bekannt wurde, bringt nun ein sogenanntes Silent Solution Kit auf den Markt.
Das Set beinhaltet einen CPU Kühler mit 70 mm Lüfter, ein Netzteil mit einem sehr leisen regelbaren 120 mm Lüfter und zu guter Letzt noch einen 92 mm System Lüfter. Für 88 Euro bekommt man ein Silent Set im schicken blauen Gewand.
"FSP präsentiert eine revolutionäre Lösung für den leisen PC - das Silent Solution Kit!
Die Komponenten des Silent Solution Kits sind genau aufeinander abgestimmt,
um Lärm zu vermeiden und einen leisen PC zu gewährleisten
Taiwan, 5 Februar 2004 - Die FSP Gruppe, ein führender Hersteller von Netzteilen, gibt die Verfügbarkeit ihres Silent Solution Kits auf dem europäischem Markt bekannt. Das Kit besteht aus einem Netzteil sowie einem Prozessor-Kühler und einem Gehäuse-Lüfter. Das Netzteil verfügt über die selbe ausgereifte und sehr zuverlässige Technologie wie FSPs Aurora-Serie. Diese Komponenten sind sehr genau aufeinander abgestimmt, um wirksam und zuverlässig zu kühlen, ohne dabei Lärm zu verursachen. Durch ihr farbliches Design machen sie das Silent Solution Kit zu einem sehr attraktiven Produkt. Es ist in zwei Versionen erhältlich, eine für PCs mit Intel Pentium 4 und eine für Systeme mit AMD K 7 Prozessoren.
Der großer Vorteil des Silent Solution Kits ist, dass seine Komponenten von vornherein dafür gedacht sind, im selben Computer zu arbeiten. Dadurch funktionieren sie wie vorgesehen, unangenehme Überraschungen wie unzuverlässige Kühlung oder lästige Geräusche bleiben aus. Das Silent Solution Kit ersetzt dabei genau diejenigen Komponenten, die normalerweise den meisten Lärm verursachen. Im Gegensatz dazu enthalten die meisten PCs Netzteile und Lüfter von verschiedenen Herstellern, die nicht speziell aufeinander abgestimmt sind, was oft zu übermäßiger Geräuschentwicklung führt. Selbst wenn jede Komponente für sich genommen leise ist, hat schließlich niemand überprüft, wie laut sie sind, wenn man sie zusammen in einem PC einsetzt. Die verschiedenen Luftströme können sich beeinträchtigen oder die Vibrationen der Komponenten einander verstärken, so dass es sehr unangenehm werden kann, mit diesem PC zu arbeiten. Dagegen können sich die Nutzer des Silent Solution Kits sicher sein, dass keines dieser Probleme bei ihrem Computer auftritt.
Wie FSPs Aurora-Serie von Netzteilen verfügt das Netzteil des Silent Solution Kits über einen großen 120 mm Lüfter mit Geschwindigkeitskontrolle mithilfe eines Temperatursensors. Durch seine Größe erzeugt der Lüfter selbst bei der niedrigsten Geschwindigkeit einen sehr effektiven Luftstrom, so dass er stets sehr leise arbeitet. Der Lüfter ist so platziert, dass er das gesamte System wirksam kühlen und Abwärme direkt vom Prozessor-Kühler aus dem Gehäuse transportieren kann. Gegenwärtig verfügbar sind eine Version mit 300 Watt Netzteil für PCs mit Intel Pentium 4 (Sockel 478) sowie eine Version mit 350 Watt Netzteil für PCs mit AMD Athlon, Duron und Athlon XP Prozessoren (Sockel 462), mehrere neue Versionen sind in Entwicklung. Alle Versionen erfüllen die internationalen Sicherheitsstandards. Eine weitere Neuheit des Silent Solution Kits ist ein durchdachtes Design für die vier-poligen Strom-Anschlüsse, für einfaches Anschließen und Entfernen.
Die Prozessorkühler für Intel Pentium 4 (mit Taktraten bis zu 3.06 GHz) und AMD Athlon, Duron und Athlon XP sind speziell an den jeweiligen Prozessor angepasst. Die Intel Version hat einen Kühlkörper mit Kühlrippen aus Aluminium während die AMD-Version über einen Aluminium- Kühlkörper mit gefrästen Kühlrippen und einer Kupferbasis verfügt. Genau wie das Netzteil hat der Prozessorkühler einen Temperatursensor, um die Geschwindigkeit des Lüfters der Prozessor-Temperatur anzupassen. Beide Lüfter sind mit Kugellagern von hoher Widerstandsfähigkeit ausgestattet, um die Lebensdauer des Silent Solution Kits zu erhöhen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Intel- und AMD-Version des Silent Solution Kits sind den Distributoren Cemos, Conrad, Fortron, Lintec und Wortmann verfügbar. Die Intel-Version hat einen Endkundenpreis von 88 Euro inkl. Mehrwehrsteuer, die AMD-Version einen Endkundenpreis von 99 Euro inkl. Mehrwertsteuer."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.