Der kalifornische Security-Spezialist Trend Micro hat in seinem Viren-Report für den Monat August die Entdeckung der ersten Viren für 64 Bit Betriebssysteme gemeldet. W64_RUGRAT.A infiziert 64 Bit Dateien auf IA64-Prozessoren (Intel Itanium) sowie PE-Dateien (Portable Executable) auf 64 Bit Systemen von AMD. W64_SHRUGGLE.A greift hingegen gezielt Windows 64 Bit PE-Dateien an.
Da sich die beiden Malicious-Codes sowohl in ihrem Verhalten als auch in der Informationstechnik ähneln, ist es laut Trend Micro wahrscheinlich, dass beide Viren vom selben Programmierer stammen, der sich "roy g biv" nennt. Beide Viren infizieren Dateien direkt und verwenden Thread-Local-Storage (TLS) als Auslöser. Nach dem Start suchen sie nach Zieldateien im aktuellen Ordner und den entsprechenden Unterordnern. Jede gefundene 64 Bit PE-Datei wird infiziert. Danach legen die Viren verschiedene Filter-Kriterien an und hängen sich an den letzen Abschnitt der infizierten Datei. Dieser Abschnitt wird zur "Executable" modifiziert.
Um sich vor Entdeckung zu schützen, fügen die Viren das Wort "Garbage" am Ende des eigenen Codes ein. 32 Bit Dateien und 32 Bit Prozessoren ohne Software für die Unterstützung von 64 Bit Programmen (AMD) sind laut Sicherheits-Spezialisten nicht von den Malicious-Codes betroffen. Bei den 64 Bit Schädlingen handelt es sich um so genannte Proof-of-Concept-Viren, mit denen die grundsätzliche Verwundbarkeit neuer Plattformen demonstriert werden soll.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.