NEWS / Acer mit neuen Sonoma-basierten Notebooks

27.01.2005 11:00 Uhr    Kommentare

Mit der aktuellen Centrino Generation werden nun auch bei portablen Rechnern neue Standards wie PCI Express, Serial-ATA, High-Definition Audio, 533 MHz FSB sowie DDR2-Arbeitsspeicher unterstützt (Artikel). Natürlich macht auch das Unternehmen Acer keinen Bogen um die neuste Intel Mobiltechnologie, und präsentiert neue mobile Geräte auf Sonoma-Basis.

Das TravelMate 8100 ist mit Intel Pentium M Prozessoren ab 750 mit 1,8 GHz und einem 533 MHz Bustakt zu haben, wobei Intels i915PM Chipsatz zum Einsatz kommt. Der Systemspeicher ab 2x 256 MB DDR2 ist auf bis zu 2,0 GB erweiterbar. Die Festplatten besitzen Kapazitäten ab 80 GB. Als optisches Laufwerk kommt ein DVD-Super-Multi Double Layer Laufwerk zum Einsatz. Die Grafik besteht aus einer aktuellen ATi Mobility Radeon X700 mit 128 MB Videospeicher. Auch beim Sound stößt das TravelMate 8100 durch die Unterstützung des Intel High Definition Audio in eine neue Dimension vor, da nun mehrkanalige Konfigurationen bis zu Dolby 7.1 möglich sind.

Das Notebook verfügt über ein 15,4 Zoll Widescreen WSXGA+ (1.680 x 1.050) TFT. Einschränkungen hinsichtlich der Anschlussmöglickeiten gibt es beim TravelMate 8100 keine: V.92 56K Faxmodem, Gigabit LAN, Bluetooth und Intel PRO/Wireless 2915ABG Netzwerkmodul (Trimode, Dualband, IEEE 802.11a/b/g). Das Notebook verfügt über alle erforderlichen I/O-Ports, einschließlich einer Infrarotschnittstelle (FIR), vier USB 2.0 Ports sowie eines DVI-D Ports. Hinzu kommen eine VGA-Buchse für externe Monitore, ein S-Video-Port (NTSC/PAL), ein PC Card Steckplatz Typ II und ein Firewire IEEE 1394. Die Notebooks sind mit einem 5-in-1 Card Reader ausgestattet, der die Standards MultiMediaCard, Secure Digital, Memory Stick, Memory Stick PRO und xD-Picture Card unterstützt. Weiterhin existiert ein Anschluss für eine optionale PCI Express Acer ezDock Docking Station.

Das TravelMate 8100 wird mit vorinstalliertem Betriebssystem Windows XP Professional ausgeliefert. Zur Software-Ausstattung gehören unter anderem der Acer eManager, der Acer Launch Manager zur Systemkonfiguration, Acer GridVista, Platinum Secret Suite, Adobe Acrobat Reader, Norton AntiVirus (Trial Version), CyberLink PowerDVD und NTI CD Maker. Das Acer TravelMate 8100 ist Anfang Februar zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 2.599 Euro erhältlich. Weitere Sonoma-Notebooks von Acer, zu denen noch keine Preise bekannt sind:

TravelMate 4100 Serie

15 Zol XGA oder 15,4 Zoll WXGA Widescreen TFT, Intel Pentium M 730 Prozessor mit 1,6 GHz, 2 MB L2 Cache, 533 MHz Systembus, Intel i915PM Chipsatz, 2x 256 MB DDR333, ATi Mobility Radeon X600 mit 64 MB Videospeicher, ab 60 GB HDD, DVD-Dual Laufwerk, Windows XP Home Edition.

TravelMate 4600 Serie

15 Zol SXGA+ oder 15,4 Zoll WXGA Widescreen TFT, Intel Pentium M 730 Prozessor mit 1,6 GHz, 2 MB L2 Cache, 533 MHz Systembus, Intel i915GM/PM Chipsatz, 2x 256 MB DDR333, ATi Mobility Radeon X600 mit 64 MB Videospeicher, 60 GB HDD, DVD-Dual Laufwerk, Windows XP Professional.

Aspire 1691WLMi

15,4 Zoll CrystalBrite WXGA Widescreen TFT, Intel Pentium M 730 Prozessor mit 1,6 GHz, 2 MB L2 Cache, 533 MHz Systembus, Intel i915PM Chipsatz, 2x 256 MB DDR333, ATi Mobility Radeon X600 mit 64 MB Videospeicher, 80 GB HDD, DVD-Dual Double Layer Laufwerk, Windows XP Home Edition.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.