Nachdem wir breits gestern von der ATi CrossFire Technologie berichtet haben, hat ATi nun offiziell den Nvidia SLI Konkurrent CrossFire vorgestellt. Dieser soll zusammen mit dem XPress Chipsatz und Radeon Grafikkarten zu höchster Grafikperformance verhelfen. Je nach Charakter gibt es den XPress Chipsatz, welcher CrossFire unterstützt, für Intel und AMD Prozessoren - sprich der RD400 bzw. RD480 Chip. Bei ATi äußert man sich wie folgt zur neuen Technik.
"ATis CrossFire platform delivers the best gaming experience bar none. It is by far the most broadly compatible and flexible Multi-GPU platform and gives users the most options for enhancing performance and visual quality. We believe this platform sets the stage for outstanding gaming now and in the future, with systems powered by ATis graphics processors and chipsets."
Die Verbindung zwischen Master- und Slave-Grafikkarte erfolgt extern, wie man es noch aus Voodoo-Zeiten kennt. Für die Masterkarten, welche zwingend für den Betrieb notwendig ist, hat sich ATi die Bezeichnung "CrossFire Edition" ausgedacht. Erste Hersteller, welche eine CrossFire kompatible Plattform liefern werden, sind Asus, DFI, ECS, Gigabyte, MSI, PC Partner, Sapphire und TuL. Die Auslieferung von ersten Mainboards und CrossFire Edition Grafikkarten soll im Juli beginnen. Allerdings dürfte die ATi CrossFire Technologie nicht nur zum XPress Chipsatz kompatibel sein, sondern auch mit Intel oder gar Nvidia Chipsets funktionieren. Weitere, ausführliche Informationen zu CrossFire wird es in kurzer Zeit in einem Artikel bei uns geben.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.