NEWS / Bei uns im Detail: VIA K8T900 Chipsatz Preview

22.11.2005 10:00 Uhr

Sehr lange war es still um das einst so angsehene Unternehmen VIA Technologies, da man sich spätestens durch die anfängliche Inkompatibilität des K8T890 zu AMDs Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren ins Abseits katapultiert hatte. Hinzu kamen zahlreiche Verschiebungen einer neuen Southbridge, was die Kundschaft sehr verärgerte und der Konkurrenz praktische freie Hand gab. Man hat aber offensichtlich aus den vergangenen Fehlern gelernt und bringt mit dem K8T900 eine aufgebohrte Variante des K8T890 auf den Markt.

So hat man dem Gespann unter anderem eine neue Southbridge spendiert und bietet zudem die Möglichkeit zum Betrieb eines Multi-GPU Systems an - MultiChrome mit S27 Grafikkarten von S3 Graphics. Ob man auch entsprechende Konkurrenzentwicklungen wie CrossFire von ATi und SLI von Nvidia unterstützt, werden wir in unserem Artikel klären. Beginnen wollen wir doch zunächst mit den nackten technischen Daten des neuen K8-Chipsatzes von VIA. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Zum VIA K8T900 Chipsatz Preview

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.