NEWS / AMD und ATi planen Centrino-Konkurrenz: Yokohama

31.08.2006 15:00 Uhr

Die Hersteller und seit jüngstem auch Technologiepartner AMD und ATi wollen noch im laufenden Jahr gemeinsam eine Notebook-Plattform präsentieren. Die unter dem Codenamen Yokohama entwickelte Plattform soll eine Kombination von AMDs Turion 64 X2 Prozessoren und Chipsätzen bzw. Grafiklösungen von ATi sein. Damit soll ein Konkurrenzprodukt zu Intels Centrino geschaffen werden. Dies berichtet das taiwanesische IT-Portal DigiTimes unter Berufung auf Notbook-Hersteller.

Neben den AMD- und ATi-Bauteilen sollen auch WLAN-Komponenten von den Unternehmen Broadcom, Atheros Communication und Airgo Networks in die Plattform integriert werden. Hier unterscheide sich der Ansatz von der Centrino-Plattform. Der Centrino-Stempel darf nämlich nur dann den Endprodukten aufgedrückt werden, wenn exakt die vorgegebenen Kombinationen aus Prozessoren, Chipsätzen und WLAN-Modulen aus dem Haus Intel verbaut wurden. Mit der Marke Centrino hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren mit Erfolg einen festen Platz am Notebook-Markt erkämpft.

AMD hatte dem bislang wenig entgegensetzten, vor allem weil die mobilen CPUs mehr Strom benötigten und die Taktraten teilweise geringer waren. Nach der ATi-Übernahme ändert AMD offenbar die bisherige Notebook-Strategie und nutzt das Know-how des einverleibten Grafik- und Chipsatz-Spezialisten.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.