Paul Otellini, Präsident und CEO von Intel, stellt mit der Viiv Technologie, Intels neue Plattform für das digitale Zuhause, und der Centrino Duo Mobiltechnolgie zwei neue Plattformen vor. Gleichzeitig gab er die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie bekannt. Dazu zählen AOL, DIRECTV, NBC Universal, Turner Broadcastings GameTap, ESPN, Televisa und Eros. ClickStar kündigte mit "10 Items or Less" ihren ersten Spielfilm an und plant mit diesem Film erstmals eine Veröffentlichung im Internet innerhalb der ersten Wochen nach dem offiziellen Start im Kino.
Intels neue Centrino-Plattform mit dem Codenamen Napa setzt auf Intel i945 Mobile Chipsatz, Yonah-basierte Dual- und Single-Core Prozessoren und PRO/Wireless 3945ABG Wireless LAN nach 802.11a/b/g. Intels mobiler Chipsatz bietet Support für DDR2-667, PCI Express, Serial-ATA RAID (R-Variante), HD-Audio und integrierte GMA950-Grafik (G-Variante). Als Southbridge kommt die bekannte ICH7M zum Einsatz. Seitens des Sockels setzt Intel weiterhin auf ein 479 Pin Modell, doch hat sich im Vergleich zur letzten Centrino-Generation die Belegung geändert - bisherige Prozessoren sind mit der neuen Napa-Plattform nicht kompatibel!
Auch bei den CPUs der Centrino Duo Mobiltechnologie geht Intel neue Wege. So hat man nicht nur die Technik und Architektur deutlich aufgebohrt, sondern auch die Nomenklatur etwas aufgefrischt. Technisch gesehen basieren die neuen Yonah-Prozessoren auf einer 65 nm Fertigung, 151 Millionen Transistoren, unterstützen 667 MHz Front Side Bus und besitzen 2 MB L2-Cache. Neu dabei sind auch Features wie Intels Smart Cache, Enhanced Deeper Sleep und Dynamic Cache Sizing. Ersteres sorgt beispielsweise für die effiziente Ausnuztung des gemeinsamen 2 MB Caches der beiden Kerne eines Yonah Core Duo Prozessors.
Fortan wird es drei unterschiedliche Bezeichnungen bzw. Präfixe in den Namen der CPUs geben: T (Performance), L (Low-Voltage) und U (Ultra-Low-Voltage). Weiter im Namen folgt eine vierstellige Zahl - ein Rating, ähnlich wie wir es von AMDs Prozessoren kennen. 2xxx steht dabei für eine Dual-Core CPU (Core Duo) und 1xxx für einen herkömmlichen Prozessor mit einem Kern (Core Solo). Folgend alle neuen Modelle, inklusive der ab sofort geltenden Preise, im Überblick.
| Bezeichnung | Takt | Preis | |
| Core Duo | T2600 | 2,16 GHz | 637 $ |
| T2500 | 2,0 GHz | 423 $ | |
| T2400 | 1,83 GHz | 294 $ | |
| T2300 | 1,66 GHz | 241 $ | |
| L2400 | 1,66 GHz | 316 $ | |
| L2300 | 1,5 GHz | 284 $ | |
| Core Solo | T1300 | 1,66 GHz | 209 $ |
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.