AMD hat nach Börsenschluss einen Umsatz von $ 1,22 Mrd., einen operativen Gewinn von $ 102 Mio. und einen Nettogewinn von $ 89 Mio. oder $ 0,18 pro Aktie für das zweite Quartal bekannt gegeben, das am 2. Juli 2006 endete - verglichen mit $ 83 Mio. im Vorjahresquartal. Der Rückgang des operativen Gewinns gegenüber dem Vorquartal ist zum Großteil auf einen niedrigeren Umsatz sowie auf gestiegene Betriebsausgaben zurückzuführen. Im ersten Quartal 2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von $ 1,33 Mrd. und verbuchte einen operativen Gewinn von $ 259 Mio.
"Obwohl wir gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzwachstum von 53 Prozent erzielten und im Geschäftsbereich Mikroprozessoren für das zwölfte Quartal in Folge ein Umsatzwachstum von über 20 Prozent verzeichnen, sind wir enttäuscht, dass wir unsere Verkaufsziele für das zweite Quartal nicht erreicht haben," so Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer.
Der Umsatz im zweiten Quartal ging gegenüber dem Vorquartal zurück. Verantwortlich dafür war vor allem die schwierige Preisstruktur für Desktop-Prozessoren, so AMD in der heutigen Pressemitteilung. Diese wirkte sich ungünstig auf die durchschnittlichen Verkaufspreise aus. Verglichen mit dem Vorquartal wurden insgesamt vier Prozent weniger CPUs ausgeliefert. Der Rekordumsatz mit Opteron-Prozessoren ist auf die steigende Nachfrage nach Server- und Workstation-Lösungen mit Single- und Multi-Sockel zurückzuführen. Verglichen mit dem Vorquartal stiegen die ausgelieferten Stückzahlen bei Opterons im zweistelligen Prozentbereich. Der Anstieg bei den durchschnittlichen Verkaufspreisen lag gegenüber dem Vorquartal im einstelligen Prozentbereich.
AMD erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine saisonal starke Nachfrage nach seinen Produkten und geht davon aus, dass die Umsätze im dritten Quartal steigen.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.