NEWS / IDF: Intel stellt Tera-Scale Forschungsprogramm vor

07.03.2006 07:00 Uhr    Kommentare

Intel stellte gestern sein Tera-Scale Forschungsprogramm vor. Durch die breite Unterstützung innerhalb der Forschergemeinde von Intel sollen zukünftige Plattformen entwickelt werden, deren Fähigkeiten weit über die der heutigen Computer hinausgehen. Am Tera-Scale Programm nehmen weltweit hunderte Forscher teil, die mehr als 80 entsprechende Projekte in den Intel Forschungs- und Entwicklungslaboratorien rund um den Globus betreuen.

Dieses Programm deckt einen breites Spektrum an Forschungsgebieten ab, wie beispielsweise die Entwicklung von Silizium und Plattformtechnologien sowie die Entwicklung von "highly threaded" Software und Werkzeugen zur Erstellung dieser. Ziel ist es, innerhalb des kommenden Jahrzehnts Plattformen anzubieten, auf denen Prozessoren mit mehreren zehn oder gar hunderten Prozessorkernen zum Einsatz kommen.

Ein Aspekt des Programms beschäftigt sich mit der Analyse dessen, was die Menschen im kommenden Jahrzehnt von ihren PCs und Servern brauchen und erwarten. Daher spielt die Analyse zukünftiger Softwareaufgaben, die auch als Workloads bezeichnet werden, eine entscheidende und treibende Rolle bei der Ausrichtung der Forschung.

Über Intels Forschungs- und Entwicklungslaboratorien Intels Forschungs- und Entwicklungslaboratorien bilden ein Netzwerk bestehend aus weltweit mehr als 75 Laboratorien, in denen mehr als 7.000 Forscher und Ingenieure an Innovationen für zukünftige Intel Plattformen arbeiten. Weitere Informationen über Intel Forschungs- und Entwicklungslaboratorien finden Sie im Internet.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.