NEWS / Neuer CF-Anschluss: ATi stellt Radeon X1950 Pro vor

17.10.2006 13:00 Uhr

In den vergangenen Wochen wurde bereits mehrfach über die Vorstellung einer weiteren Grafikkarte der Radeon X1950-Serie spekuliert. ATi setzt den Spekulationen am heutigen Dienstag ein Ende und präsentiert offiziell die Radeon X1950 Pro GPU. Der neue 80 nm RV570-Grafikchip verfügt über 36 Pixel-Shader Prozessoren, 8 Vertex-Shader und ist standardmäßig mit einer Frequenz von 575 MHz getaktet. Seitens des Speichers können 256 oder 512 MB GDDR3 zum Einsatz kommen, welche über ein 256 Bit breites Interface mit einem Takt von 1,38 GHz effektiv angesprochen werden. Features wie HDCP und Dual-Link-DVI sind ebenfalls mit im Leistungsumfang der neuen Radeon X1950 Pro von Entwickler ATi.

Eine wesentliche Neuerung ist jedoch die Verschaltung zu einem CrossFire-System: Statt der bekannten Kabelpeitsche zum Anschluss an eine CrossFire-Edition Grafikkarte, kommt nun eine Lösung ähnlich Nvidia´s SLI Technologie zum Einsazt. Die neue CrossFire-Technologie soll durch eine 24 Bit (2x 12 Bit) Direktverbindung mit bis zu 350 MHz Taktfrequenz für eine möglichst hohe Leistung im CrossFire-Verbund sorgen. Es ist keine Masterkarte mehr erforderlich und das neue System läuft auf allen CrossFire fähigen Mainboards. Für die Praxis bzw. den Kunden bedeutet dies, dass er kein teure CF-Edition Karte mehr benötigt, sondern lediglich zwei Radeon X1950 Pro Karten kauft und diese wie bei SLI direkt miteinander verbindet (CF: 2 Bridges).

Die Karten werden ab etwa 180 (256 MB) bzw. 230 Euro (512 MB) über die Ladentheke gehen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.