AMD veröffentlichte heute auf der Computex die finale DTX-Spezifikation. DTX ist ein offener Standard zur Entwicklung von kompakten PC-Designs, den das Unternehmen erstmals im Januar diesen Jahres ankündigte. Gleichzeitig präsentierte AMD zwei neue energieeffiziente Prozessoren mit ebenfalls neuer Modellbezeichnung: AMD Athlon X2 Dual-Core BE-2350 und AMD Athlon X2 Dual-Core BE-2300. Beide in 65 nm-Technologie hergestellten Prozessoren verbrauchen maximal lediglich 45 Watt. Die neue Modellbezeichnung kennzeichnet die jeweilige Klassifizierung und den Stromverbrauch.
Die energieeffizienten Prozessoren von AMD fördern das Design kleinerer und schlankerer PCs, die weniger Platz benötigen und leise laufen. Somit ermöglichen sie zudem die Entwicklung von Alternativen zum Wettbewerb. PCs mit kleinem Formfaktor senken die Energiekosten und belasten somit die Umwelt weniger als PCs mit herkömmlichen Formfaktoren. Sie können außerdem die Lebensdauer von PCs verlängern und sorgen in Unternehmen sowie im Privatbereich für ruhigeres und angenehmeres Arbeiten.
Technisch gesehen basieren die neuen BE-Prozessoren auf einem herkömmlichen 940-Pin Package, namentlich bekannt unter der Bezeichnung Sockel AM2. Der L1-Cache beträgt 2x 64 KB (Daten + Instruktionen) je Kern, die zweite Cacheebene kann jeweils bis zu 512 KB fassen. Die weiteren Merkmale sind ein 128 Bit Dual-Channel DDR2-800 Memory-Controller, 1 GHz HyperTransport und aktuell 1,9 bzw. 2,1 GHz Kernfrequenz (BE-2350 bzw. BE-2300). Der gesamte 65 nm Chip setzt auf 221 Millionen Transistoren auf einer Fläche von 118 mm², die mit einer Versorgungsspannung von 1,15 bis 1,20 Volt arbeiten. Im Idle-Betrieb (Cool´n´Quiet aktiv) verbraucht die neue Generation knapp 5 Watt, bei 1,0 GHz und 1,10 Volt Vcore und bei Volllast rund 30 Watt.
Die Preise bei einer Abnahme von 1000 Stück liegen bei 91 (BE-2350) bzw. 86 US-Dollar (BE-2300).
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.