AMD erweitert sein Embedded-Produktportfolio um drei neue Low-Power Athlon 64 Prozessormodelle. Das gab das Unternehmen diese Woche auf der Embedded Systems Conference bekannt. Die AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2000+, 2600+ und 3100+ verbrauchen maximal 8, 15 bzw. 25 Watt. Die Single-Core-Prozessoren basieren auf bewährter AMD64-Architektur und unterstützen ECC-Speicher mit Fehlererkennung. Die neuen Modelle sind zum AM2-Sockel kompatibel und kommen im vierten Quartal auf den Markt.
"Die neuen Prozessormodelle mit extrem geringem Stromverbrauch enthalten innovative Funktionen, die in Produkten für zahlreiche Embedded Märkte genutzt werden können. Außerdem erweitern die neuen Prozessormodelle unser Angebot an Embedded Lösungen mit unterschiedlichen Leistungs-, Preis- und Performance-Kombinationen", so Buddy Broeker, AMDs Director of Embedded Computing Solutions. "Damit Entwickler ohne Änderungen an der IT-Infrastruktur und in einer einzigen Plattform möglichst viele Prozessormodelle einsetzen können, sind unsere neuen Prozessoren zu bereits vorhandenen Boards mit AM2-Sockel kompatibel. Das verkürzt die Entwicklungszeit und senkt die Kosten."
Genaue Preise sowie Angaben zu den Frequenzen hat man bislang nicht bekannt gegeben.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.