NEWS / 1333 MHz FSB und 2 GHz: VIA stellt Isaiah-Architektur vor

24.01.2008 21:45 Uhr    Kommentare

VIA Technologies verkündete heute erste Details der 64 Bit Isaiah-Architektur, einer neuen x86 Prozessor Architektur, für Desktop, Mobil und Ultra Mobile PCs ermöglicht, während der Strombedarf gering gehalten und die Akkulaufzeit erhöht wird. Die erste Generation der Isaiah basierenden Produkte ist vollständig Pin-kompatibel mit der VIA C7 Prozessor Familie und ermöglicht so einen sanften Übergang für System Builder durch die Schaffung einer einfachen Upgrade-Möglichkeit für die bestehenden Designs. Die ersten Prozessoren werden mit der bewährten 65 Nanometer Technologie gefertigt werden.

Isaiah umfasst eine Vielzahl von erweiterten Eigenschaften, wie eine superskalare und Out-of-Order Architektur, sowie eine weiterentwickelte Sprung-Vorhersage, welche die Prozessor-Effizienz und Rechenleistung signifikant verbesseren soll. Eine neue VM-Architektur sorgt für mehr Sicherheit und Effektivität in virtuellen Umgebungen. Mit Unterstützung für Taktfrequenzen von bis zu 2,0 GHz in den ersten Produkten, als auch ein Front Side Bus, skalierbar von 800 bis zu 1333 MHz, besitzt Isaiah auch ein mehrstufiges Cache-System mit zwei 64 KB L1-Caches (Daten und Instruktionen) und 1 MB exklusivem L2-Cache (16-Wege Assoziativität). Im Bezug auf verbesserte Rechenleistung im Bereich Multimedia, integriert die Isaiah-Architektur eine Fließkomma-Einheit (FPU) mit der Fähigkeit vier Fließkomma-Additionen und -Multiplikationen pro Takt auszuführen. Unterstützung für den SSE Befehlssatz und ein 128 Bit breiter Integer-Datenkanal erhöhen die Multimedia-Rechenleistung zusätzlich, so VIA.

Um die Energieaufnahme und Wärmeabgabe zu minimieren, greift die Isaiah auf neue Schaltkreis-Technologien zurück. Zusätzlich wird durch aggressives Management der neue C6-Modus unterstützt, in welchem die Cache-Speicher ausgeschaltet werden. Die PowerSaver-Technologie hilft den Strombedarf weiter zu senken und das Wärme-Management weiter zu verbessern. Dies beinhaltet die "TwinTurbo Dual-PLL" Implementierung für sanfte Übergange zwischen den Aktivitäts-Stadien. Zur Verbesserung der Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität von elektronischen Daten greift Isaiah auf die kryptografische Hardwarebeschleunigung der PadLock Security Engine zurück. VIA PadLock bietet weiterhin Zufallszahlen-Generatoren (RNG), eine AES Encryption Einheit, SHA-1 und SHA-256 Hashing, sowie einen neuen Ausführungs-Modus mit Eigenschaften eines abgesicherten on-Chip Speicherbereiches und verschlüsselter Befehls-Verarbeitung. Weitere Details finden Sie auf der VIA-Website.

Prozessor-Implementierungen der VIA Isaiah-Architektur werden für das erste Halbjahr 2008 erwartet.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.